ESP8266 serial boot Log |
UART Log
Für jede ESP8266 Firmware als auch für Entwicklungsumgebungen stellt die serielle UART Schnittstelle die grundlegende Schnittstelle zu etwaig notwendigen, externen Verbindung dar. Im Detail wird
Zwar stellt das zunächst eine Art Verbindung zur „Aussenwelt“ dar, wird aber bei typischen Smart Home Anwendungen aber meist nicht benötigt. Die serielle Kommunikation des ESP8266 beginnt bereits bei der Spannungsversorgung. Verbunden über einen USB / TTL Konverter und in Kombination mit einer Terminal Anwendung auf dem Host Computer erfolgt bereits beim Booten, eine entsprechende Ausgabe. Zur Verwendung des GPIO1 und / oder GPIO3 muss dementsprechend, die serielle Schnittstelle wie folgt deaktiviert werden. |
UART Log
Typical ESP8266 Firmware also Software Development Kits are based on serial UART Interface to establish a connection to an ESP8266. In Detail
The serial UART Interface could be important to communicate with an external Host, but in typical Smart Home Applications serial Interface its not required. Soon as the ESP8266 is connected to power supply serial Communiation thru UART Interface starts. Connected to an USB / TTL Converter and in combination with a terminal application on a host computer the serial output appears. Like a normal GPIO HIGH and LOW Level are used. Related to Outputs the function is simple, but if it comes to Inputs it needs some basics. |
ESP8266 disable serial Log |
UART deaktivieren
Zur Verwendung des GPIO1 und GPIO3 muss dementsprechend, die serielle Schnittstelle wie folgt deaktiviert werden.
Bei der GPIO Konfiguration gelten die gleichen Anforderungen wie auch bei anderen GPIO’s, bei
|
UART disable
To enable typical GPIO functionality to GPIO1 and GPIO3 UART Interface must be disabled as follow
The serial UART Interface could be important to communicate with an external Host, but in typical Smart Home Applications serial Interface its not required. GPIO1 and GPIO3 got same requirements as other GPIO’s
|