Unsere EI-OT Module können sehr weitreichend und individuell genutzt werden, oftmals setzt dies aber eine gewisse Kenntnis der Hardware sowie Software / Firmware voraus.
Bei Fragen oder auch Anregungen, einfach das jeweilige Forum auswählen und Stelle eine Frage anklicken.
- Form auswählen
- Textfeld Deine Frage / Titel hier eingeben ausfüllen
- im Haupttextfeld kurz das Thema / Frage / Problem umschreiben
- Im Bezug von Tasmota können Screenshots der Konsole oft hilfreich sein und können als Datei (klick auf Datei anhängen) der Frage angefügt werden
- abschliessend Stelle eine Frage anklicken.
Keine Sorge, sollte das Forum / Thema unklar sein – einfach posten – wir rücken den Beitrag bei Bedarf in das richtige Forum.
Für unsere Kunden ist keine gesonderte Registrierung erforderlich,
lediglich (falls noch nicht mit dem Kundenkonto angemeldet) unten in der Menüleiste Login aufrufen
- Benutzername oder Emailadresse des EI-OT Kundenkontos
- Passwort des EI-OT Kundenkontos
eingeben, Recaptcha bestätigen und anmelden klicken.
Grüße
Markus
Anschliessen von typischen Standard Relais und grundlegende Infos zu Relais
Standard Relays connection ![]() |
Relais Funktion
Ein Standard Relais funktioniert ähnlich wie ein Wechselschalter. Wie bei einem Wechselschalter liegen hier 3 Kontakte vor
Im Vergleich zu einem mechanischen Schalter erfolgt die Schaltung eines Relais elektromechanisch. Mittels einer Steuerspannung (Spulenspannung) wird eine Spule mit Spannung versorgt die wiederum ein Magnetfeld aufbaut um einen "Schalter" / Federkontakt anzuziehen. Standard Relais sind nicht rastend , d.h. der "Schalter" ist stets nur so lange geschlossen wie eine Spulenspannung anliegt.
Relais anschliessen
Das Relais ist vom ESP8266 galvanisch getrennt, der ESP8266 schaltet über einen Transistor auf einen Optokoppler der die Spule des Relais entsprechend aktiviert. Die 3 Anschlüsse des Relais sind somit völlig unabhängig vom ESP8266, sodass
geschaltet werden können. Jedes Relais / jeder Kanal kann dabei unterschiedlich beschaltet werden. Die Belegung der Relais ist stets identisch, ein 3-poliger Anschluss A. links NC, - Normally Closed - ein Öffner, d.h. die Versorgungsspannung wird durchgeschaltet wenn das Relais nicht aktiv ist B. mitte COM, Versorgungsspannung die durch das Relais auf ein Gerät / Nehmer geschaltet werden soll C. rechts NO, - Normally Open - ein Schliesser, auf diesen Anschluss wird die Versorgungsspannung durchgeschaltet wenn das Relais aktiv ist |
Relays Function
Function of standard Relays are almost same as a toggle switch. Even the contacts are similar:
Compared to a manual switch a Relais uses electromechanical principle. A Coil is driven over a control voltage (Coil Voltage) and builds a magnetic field. The magnetic field pulls a spring to close the contact. Standard Relays have no interlock feature, contact requires coil voltage.
Relais connection
The Relays are galvanically isolated, the ESP8266 uses a Transistor to activate the Relays Module Optocoupler. The 3 contacts of the Relays are independently from the ESP8266 and feature
Each Relays / each Channel could operate with different Source. The 3 connectors of a Relays always identical A. left NC, - Normally Closed - this contact opens soon as the Relay is active B. middle COM, Source C. right NO, - Normally Open - this contact switch the source soon as the Relay is active |