Das Wichtigste vorab, in diesem Beispiel geht es nicht um die GPIO Funktion Counter / Zähler! Eine typische Anwendung ist das Erfassen und Triggern von Zählerständen mittels einem ESP8266 und die jeweiligen Zählerstände mittels einer Tasmota Rule im Netzwerk bereitzustellen. In diesem Beispiel geht es um die Erfassung eines Gasverbrauch, in Kombination mit einen BK-G4 Gaszähler und einem Z61 Magnetschalter. Der Z61 ist ein magnetischer Impulsgeber, der pro 10 Liter Gas (0,01m3) einen Impuls ausgibt. Ziel ist es mittels einer Tasmota Rule den Impuls des Magnetschalter zu triggern mittels einer Tasmota Rule den aktuellen Zählerstand fortlaufend zu kumulieren
-
-
PCF8574 Input Trigger Modul und 8 Kanal Relais PRO konfigurieren
Zunächst gilt es den jeweiligen PCF8574 zu identifizieren. ESP-OS listet die PCF8574 aufsteigend anhand der I2C Adresse auf. Der PCF8574 des 8 Kanal Relais Moduls hat die Adresse 0x39, wurde dem PCF8574 Input Trigger Modul die I2C 0x38 Adresse zugewiesen, ist Device 1 = der PCF8574 des Input Trigger Moduls, andernfalls ist die Device 2 = der PCF8574 des Input Trigger Moduls. Im hier dargestellten Beispiel wurde dem Input Trigger Modul die I2C Adresse 0x3A zugewiesen,
-
PCF8574 Input Trigger Modul am 8 Kanal Relais Modul anschliessen
Bevor das PCF8574 Input Trigger Modul mit dem 8 Kanal Relais kombiniert wird, muss das PCF8574 Input Trigger Modul fertiggestellt sein, sowie die I2C Adresse entsprechend konfiguriert sein
-
8 Kanal PCF8574 PC817 Trigger Modul Signal Eingänge Taster anschliessen
Zur Signaleingabe werden ausschließlich nichtrastende Taster empfohlen (keine Schalter). Grundlegend empfiehlt es sich kurz die Basics zum PCF8574 durchzulesen
-
EI-OT PCF8574 8 Kanal Input Trigger Modul Zusammenbau und Bestückung
Das EI-OT 8 Kanal PC817 Optokoppler Input Trigger PRO Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
Warum ein PFC8574 Eingangskanal nicht mit einem Schalter angesteuert werden sollte
Der PCF8574 ist in Kombination mit einem ESP8266 ein sehr nützliches Werkzeug um mit einfachen Mitteln Eingangs- und Ausgangs- Signalerweiterungen zu realisieren. Jedoch bedarf es entsprechender Kenntnis über die Grundlagen eines PCF8574.