EI-OT Tasmota 8 Kanal PRO Relais SPI SD Kartenleser bestücken Tasmota SD Kartenleser Konfiguration Dieses Beispiel basiert auf dem EI-OT 8 Kanal PRO Relais Modul, im Detail auf die Modulerweiterung mittels einem herkömmlichen Micro SD Kartenleser Modul. Das EI-OT 8 Kanal Relais Modul verfügt über ein für den SPI Kartenleser passendes Pinout, sodass dieser direkt mit der Controller Platine verbunden werden kann. Generell kann dieses Beispiel für jedwedes ESP8266 Modul verwendet werden, jedoch gilt es dabei die SPI GPIO Konfiguration entsprechend zu berücksichtigen. Basierend auf dem EI-OT 8 Kanal Relais erfolgt die Konfiguration wie folgt GPIO12 = SPI MISO GPIO13 = SPI MOSI GPIO14 = SPI CLK GPIO15 = SD…
-
-
Tasmota ESP8266 Reset zurücksetzen
Das Zurücksetzen in den Auslieferungszustand und somit AP Modus des Tasmota ESP8266 erfolgt indem 6 Boot Counts ausgelöst und gezählt werden. Mit einfachen Worten, 6 mal das Tasmota ESP8266 Modul booten also 6 mal für rund 1-2 Sekunden einschalten, beim siebten mal jedoch das Tasmota ESP8266 Modul nicht wieder von der Spannung trennen. Die Tasmota Firmware setzt die WLan Konfiguration auf Auslieferungszustand zurück
-
Dual RS232 Modul Tasmota Konfiguration
Nachdem die WLan Konfiguration durchgeführt wurde, kann das dual RS232 Modul innerhalb Tasmota wie folgt konfiguriert werden: klicke auf Configuration um das Tasmota Konfigurationsmenü zu öffnen klicke im Tasmota Konfigurationsmenü auf Configure Module wähle im jeweiligen GPIO1 Serial TX GPIO3 Serial RX GPIO4 SerialBR TX GPIO5 SerialBR RX aus und klicke auf Save Tasmota speichert die Konfiguration und führt einen Neustart
-
Verwendung von GPIO1 und GPIO3 seriellen Log deaktivieren
Für jede ESP8266 Firmware als auch für Entwicklungsumgebungen stellt die serielle UART Schnittstelle die grundlegende Schnittstelle zu etwaig notwendigen, externen Verbindung dar. Im Detail wird GPIO1 als TX verwendet um serielle Daten des ESP8266 zu senden GPIO3 als RX verwendet um serielle Daten eines Host zu empfangen Zwar stellt das zunächst eine Art Verbindung zur "Aussenwelt" dar, wird aber bei typischen Smart Home Anwendungen aber meist nicht benötigt. Die serielle Kommunikation des ESP8266 beginnt bereits bei der Spannungsversorgung. Verbunden über einen USB / TTL Konverter und in Kombination mit einer Terminal Anwendung
-
ESP8266 Endschalter Endstop an GPIO anschliessen
Ein Endschalter ist mit einem typischen Taster gleichzusetzen, jedoch verfügen typische Endschalter über 3 Anschlüsse C / COM Versorgungsspannung bzw. Signalspannung die durch den Endschalter durchgeschaltet wird NC / Normally Closed, ein Öffner, ist im nicht aktiven Zustand des Endschalters geschlossen NO / Normally Open, ein Schliesser, ist im nicht aktiven Zustand des Endschalters offen Im dargestellten Beispiel wurde der GPIO12
-
PC817 Optokoppler an einem ESP8266 GPIO anschliessen
Oftmals steht man vor der Aufgabe andere / höhere Signalspannungen im Bereich von 5 bis 24V auf die 3,3V (GPIO) Spannung eines ESP8266 umzusetzen. Ganz gleich ob Taster Schalter Endschalter Digital Out eines Sensors mittels einem PC817 Optokoppler kann die jeweilige Spannung, galvansich getrennt (es gibt keinen elektrischen Leiter zwischen Eingangsspannung und Ausgangsspannung) auf 3,3 Volt reduziert werden. Anschluss eines PC817 Optokoppler Moduls mit einem Pull Down Widerstand
-
RS232 SUB D9 Stecker / Male und Buchse / Female Belegung
Im Bezug der seriellen RS232 Schnittstelle entstehen of Kommunikationsprobleme bedingt durch eine falsche Belegung. Ursache ist dabei meist die Grundlage der seriellen Kommunikation der RX (Receiver) Empfänger wird mit TX (Transmitter) dem Sender verbunden um einen Datenaustausch herzustellen. Dementsprechend ist auch die Belegung von Steckverbindern wie folgt standardisiert Stecker / Male ist auf Pin2 mit RX auf Pin3 mit TX Buchse / Female ist auf Pin2 mit TX auf Pin3 mit RX belegt. Darauf basierend kann man
-
Zählerstand / Gaszähler mit einer einfachen Tasmota Rule festlegen / triggern
Das Wichtigste vorab, in diesem Beispiel geht es nicht um die GPIO Funktion Counter / Zähler! Eine typische Anwendung ist das Erfassen und Triggern von Zählerständen mittels einem ESP8266 und die jeweiligen Zählerstände mittels einer Tasmota Rule im Netzwerk bereitzustellen. In diesem Beispiel geht es um die Erfassung eines Gasverbrauch, in Kombination mit einen BK-G4 Gaszähler und einem Z61 Magnetschalter. Der Z61 ist ein magnetischer Impulsgeber, der pro 10 Liter Gas (0,01m3) einen Impuls ausgibt. Ziel ist es mittels einer Tasmota Rule den Impuls des Magnetschalter zu triggern mittels einer Tasmota Rule den aktuellen Zählerstand fortlaufend zu kumulieren
-
Tasmota Rule für ein zeitgesteuertes Relais / typische Lichtsteuerung
Typischerweise und basierend auf Tasmota Rules bedarf es zunächst einem entsprechenden Trigger. Einem typischen Auslöser der die Grundlage zum Ausführen der Tasmota Rule bildet. Im Detail verwenden wir hier den Status eines GPIO's als Button. Dies kann ein einfacher Signalgeber beispielsweise ein Taster, Sensor oder wie hier im Beispiel ein AM312 Bewegungsmelder sein. Unterm Strich bedarf es lediglich eines Auslösers zur Statusänderung eines GPIO's der die Tasmota Rule entsprechend initiiert.
-
PCF8574 Input Trigger Modul und 8 Kanal Relais PRO konfigurieren
Zunächst gilt es den jeweiligen PCF8574 zu identifizieren. ESP-OS listet die PCF8574 aufsteigend anhand der I2C Adresse auf. Der PCF8574 des 8 Kanal Relais Moduls hat die Adresse 0x39, wurde dem PCF8574 Input Trigger Modul die I2C 0x38 Adresse zugewiesen, ist Device 1 = der PCF8574 des Input Trigger Moduls, andernfalls ist die Device 2 = der PCF8574 des Input Trigger Moduls. Im hier dargestellten Beispiel wurde dem Input Trigger Modul die I2C Adresse 0x3A zugewiesen,
-
AM312 Bewegungsmelder zur Personenerkennung anschliessen
Die Verwendung eines Bewegungsmelders zur Personenerkennung bildet eine typische Anwendung in Smart Home Netzwerken. Der AM312 ist ein typischer PIR Sensor und reagiert auf Temperaturveränderungen innerhalb seines Empfangsbereich. Das heisst im Eigentlichen erkennt der PIR AM312 keine Bewegungen oder Objekte, sondern erkennt einen Temperaturanstieg.
-
Lichtsensor Licht-Trigger zur Erkennung von Umgebungslicht anschliessen und konfigurieren
Eine Smart Home Lichtsteuerung steht meist in direkter Abhängigkeit vom Umgebungslicht. Typischerweise sollen Akteure wie beispielsweise Relais nur schalten wenn auch Licht benötigt wird, also wenn es dunkel ist. Im Grunde keine große Sache, die zudem auf unterschiedlichste Weise gelöst werden kann. Üblicherweise Bedarf es dabei keinem eigentlichen Messwert, bzw. kann dieser eventuell sogar das Vorhaben unnötig kompliziert gestalten. Mittels einem einfachen Lichtsensor Modul läßt sich ein benötigter Licht - Trigger sehr einfach realisieren. In folgendem Beispiel
-
Anschliessen von typischen Standard Relais und grundlegende Infos zu Relais
Ein Standard Relais funktioniert ähnlich wie ein Wechselschalter. Wie bei einem Wechselschalter liegen hier 3 Kontakte vor COM = Versorgungsspannung NO = Normally Open also ein Schliesser NC = Normally Connected also ein Öffner Im Vergleich zu einem mechanischen Schalter erfolgt die Schaltung eines Relais elektromechanisch. Mittels einer Steuerspannung (Spulenspannung) wird eine Spule mit Spannung versorgt die wiederum ein Magnetfeld aufbaut um einen "Schalter" / Federkontakt anzuziehen. Standard Relais sind
-
USB WiFi UART serial (Standard) Bridge mit ESP-OS konfigurieren
Nachdem die Basiskonfiguration durchgeführt wurde, kann das USB WiFi Bridge serielles Bridge Modul konfiguriert werden: klicke auf Einstellungen um das ESP-OS Konfigurationsmenü zu öffnen klicke im ESP-OS Konfigurationsmenü auf Gerät konfigurieren es erscheinen die 2 verfügbaren GPIO's des USB WiFi Bridge Moduls. Wähle im jeweiligen GPIO Drop Down GPIO1 Serial TX GPIO3 Serial RX aus und klicke auf Speichern ESP-OS speichert die Konfiguration und führt einen Neustart des EI-OT ESP8266 aus
-
USB WiFi serial Hardware Bridge mit ESP-OS konfigurieren
Nachdem die EI-OT Basiskonfiguration durchgeführt wurde, kann das ESP8266 USB WiFi Bridge wie folgt als serielles Bridge Modul konfiguriert werden: klicke auf Einstellungen um das ESP-OS Konfigurationsmenü zu öffnen klicke im ESP-OS Konfigurationsmenü auf Gerät konfigurieren es erscheinen die 2 verfügbaren GPIO's des USB WiFi Bridge Moduls.
-
Bestückung und Zusammenbau des 4 Kanal PC817 Trigger Moduls
Das EI-OT 4 Kanal PC817 Optokoppler Trigger Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten wie in nebenstehender Grafik (zum Vergrößern auf das Bild klicken) bestückt / verlötet werden Die Bestückung des EI-OT 4 Kanal Optokoppler Trigger Modul Schritt für Schritt:
-
4 Kanal PC817 Trigger Modul ESP-OS Basis Konfiguration
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 4 Kanal Trigger Moduls innerhalb von Sekunden. Die Basis Konfiguration des ESP8266 Schritt für Schritt:
-
EI-OT ESP8266 8 Kanal PRO Relais Modul bestücken und Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 8 Kanal PRO Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten wie in nebenstehender Grafik (zum Vergrößern auf das Bild klicken) bestückt / verlötet werden Die Bestückung des EI-OT 8 Kanal PRO Relais Modul Schritt für Schritt:
-
EI-OT ESP8266 8 Kanal Relais PRO Modul ESP-OS Konfiguration
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 8 Kanal PRO Relais Moduls innerhalb von Sekunden. Die Basiskonfiguration bezieht sich im Detail auf den ESP8266 in Kombination mit dem PCF8574 im Detail die Konfiguration des I2C Bus. Die Basis Konfiguration des ESP8266 Schritt für Schritt
-
EI-OT ESP8266 8 Kanal PRO Relais 5V Spannungsversorgung herstellen
Wird das EI-OT 8 Kanal PRO Relais Modul mit 5V betrieben, so muss die Spannungsversorgung der Relais mittels einer Brücke hergestellt werden. Auf der Unterseite befinden sich hierzu 4 Pads VCC+ > 5V, brückt VCC+ VCC- > GND, brückt VCC- von der 2-poligen VCC Anschlussklemme auf die Eingangsspannung der Relaisplatine, als auch den AMS1117 der Steuerungsplatine
-
EI-OT 8 Kanal Relais PRO 7,5V-26V Spannungsversorgung herstellen
m das EI-OT 8 Kanal Relais mit höheren Spannungen (größer 5V) zu betreiben, muss die Steuerungsplatine zusätzlich mit einem MP1584EN 5V Spannungskonverter erweitert werden. Die EI-OT 8 Kanal Relais PRO Platine ist bereits vorbereitet und erlaub eine einfache Bestückung des MP1584EN Spannungskonverter. Wichtig, bei der Platzierung des MP1584EN muss auf die richtige Positionierung geachtet werden
-
EI-OT 8 Kanal Relais PRO um ADC Spannungsteiler erweitern
Das EI-OT ESP8266 8 Kanal PRO Relais Modul ist bereits für unseren ADC Spannungsteiler vorbereitet. Die Erweiterung des EI-OT 8 Kanal PRO Relais Modul um einen ADC Spannungsteiler Schritt für Schritt
-
RS232 Dual Modul Tasmota TCP Bridge Konfiguration
RS232 over TCP thru WiFi USB/TTL serial Bridge RS232 COM Schnittstelle Die RS232 Schnittstelle hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und wird mittlerweile häufig durch den Universal Serial Bus ersetzt. Dementsprechend verfügen viele PC’s und auch Notebooks über keine physische RS232 Schnittstelle mehr, eine serielle Datenübertragung erfolgt meist über USB (Universal Serial Bus). Bei MAC’s ist generell keine RS232 / COM Schnittstelle mehr verfügbar. Da RS232 aber häufig zur Anbindung von Endgeräten Anwendung findet, bedarf es meist entsprechender RS232 / USB Konverter. Vorteil dieser kabelgebundenen RS232 Verbindung ist die Herstellung eines “physischen”, im Detail virtuellen COM Port. Der virtuelle COM Port wird dabei direkt in dem jeweiligen Betriebssystem bereitgestellt,…
-
Tasmota Dual RS232 Modul Beispiel
Nachdem wie oben benannt eine entsprechende RS232 Verbindung hergestellt wurde ein serieller Terminal auf vorgenannte RS232 Verbindungen mit einer baudrate von 115200 b/s (8n1) zugreift kann wie nachfolgend beschrieben direkt über Tasmota auf RS232 kommuniziert werden gebe in die Tasmota Kommandozeile SerialSend1 gefolgt
-
EI-OT dual RS232 Modul Anschlüsse
EI-OT ESP-01+ ESP8266 RS232 Module Jumper Setting Jumper setzen Nach entsprechender Bestückung verfügt das Modul über eine DB9 (female) Anschlussbuchse. Dementsprechend sind die Pins des DB9 Anschluss wie folgt belegt: Pin2 = TX Pin3 = RX Pin5 = GND Dementsprechend müssen die RS232 Signale zu 3232 Level Shifter IC mittels Jumper gemäß nebenstehender Grafik gesetzt werden. An dieser Stelle sei erwähnt (leider ein sehr häufiger Fehler) der einfache Wechsel durch Kreuzen der Pin’s auf einen DB Stecker funktioniert nicht! Im Detail wird hierzu der Pin4 des DB9 benötigt, dieser ist nicht belegt. Rein theoretisch könnte man aber einen DB9 Male Anschluss auf der Unterseite der Platine platzieren. Jumper setting After…
-
EI-OT ESP8266 dual RS232 Modul Zusammenbau Assembling
Das EI-OT dual RS232 WLan Bridge Modul ist bereits mit SMD Komponenten wie AMS1117 3,3V Spannungskonverter nebst Kondensatoren Widerständen UT3232 RS232 UART Konverter sowie Kondensatoren Taster zur Benutzereingabe Status LED bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen lediglich, nachfolgende Komponenten wie in nebenstehender Grafik dargestellt bestückt
-
Tasmota EI-OT dual RS232 Modul Sniffer Modus
Die Grundlage für einen RS232 Sniffer wird im eigentlich schon durch den typischen RS232 Anschluss transparent: RX auf TX TX auf RX Allerdings erfolgt diese Brücke nicht mittels Hardware sondern Software, basierend auf einer einfachen Regel Empfängt die eine RS232 Schnittstelle etwas reiche die Daten an die andere Schnittstelle durch. Basierend auf der Tasmota Firmware, im Detail Tasmota Rules lautet die Rule wie folgt
-
Tasmota HiveMQ RS232 MQTT Beispiel
Im Vorfeld sei erwähnt, die Tasmota Firmware muß MQTT TLS unterstützen, andernfalls erfolgt keine Anmeldung am HiveMQ MQTT Broker. Die Anbindung eines Tasmota Moduls an einen HiveMQ MQTT Broker erfolgt gleichermassen basierend auf den typischen MQTT Parametern unter Verwendung des Tasmota Webinterface
-
seriell WLan TCP Bridge über virtuellen COM Port
Das USB WiFi Bridge Modul erfüllt dabei die Funktion eines virtuellen COM Port am Host. Die grundlegenden Parameter einer WLan gebundenen COM Schnittstelle unterscheiden sich nicht im Vergleich zu einer kabelgebundenen RS232 Schnittstelle serielles Protokoll Baudrate Steuerzeichen Die seriellen Daten werden lediglich auf WLan umgesetzt und transferiert.
-
Tasmota SerialBridge serielle GPIO Brücke
Als Beispiel sei hier das EI-OT RS232 Modul erwähnt, der typische RS232 DB9 Anschluss wird über die Standard UART Schnittstelle innerhalb Tasmota bereitgestellt. Jedoch ist eine zweite RS232 Schnittstelle über GPIO4 und GPIO5 verfügbar. Wird innerhalb der Tasmota Firmware GPIO4 als SerBr TX GPIO5 als SerBr RX konfiguriert und die Pins TX2 und RX2 mit einem RS232 Signal belegt verfügt das Modul über 2 serielle Schnittstellen.
-
Tasmota UART Kommunikation serieller Befehlssatz
Zusammenfassend läßt sich die Tasmota Befehlssatz zur seriellen Kommunikation über die UART Schnittstelle eines ESP8266 sowie ESP32 von jedem typischen seriellen Terminal Programm ableiten. Grundlegend basieren die folgenden Parameter auf typische serielle Schnittstellen.
-
RS485 ESP8266 serielle Kommunikation Beispiel
In Anlehnung an die Tasmota Firmware, im Detail serial commands sowie in Kombination mit Tasmota Rules kann jedwede individuelle Lösung zur Herstellung einer individuellen RS485 WLan Bridge herbeigeführt werden.
-
Tasmota RS485 WiFi Bridge Modul konfigurieren
zur Aktivierung muß GPIO1 TX und GPIO3 RX entsprechend konfiguriert werden. Modbus Bridge GPIO1 ModBr TX GPIO3 ModBr RX Eastron SDMx20 Energy Meter GPIO1 SDMx20 TX GPIO3 SDMx20 RX Eastron SDM230 Energy Meter GPIO1 SDM230 TX GPIO3 SDM230 RX Eastron SDM72 Energy Meter GPIO1 SDM72 TX GPIO3 SDM72 RX Eastron SDM630 Energy Meter GPIO1 SDM630 TX GPIO3 SDM630 RX Hiking DDS2382 Energy Monitor GPIO1 DDS238-2 TX GPIO3 DDS238-2 RX Chint DDSU666 Energy Monitor GPIO1 DDSU666 TX GPIO3 DDSU666 RX Solax X1 Wechselrichter GPIO1 SolaxX1 TX GPIO3 SolaxX1 RX F&F LE-01MR Energy Monitor GPIO1 LE-01MR TX GPIO3 LE-01MR RX Schneider Electric iEM3000 Energy Monitor GPIO1 iEM3000 TX GPIO3 iEM3000 RX hier…
-
EI-OT RS485 WiFi Bridge Modul anschliessen
Die RS485 Bus Anbindung erfolgt über die 3-polige Schraubklemme G Klemme zum Anschluss an GND des RS485 Bus Teilnehmer (optional) A Klemme zum Anschluss an A Signal des RS485 Bus Teilnehmer B Klemme zum Anschluss an B Signal des RS485 Bus Teilnehmer
-
EI-OT RS485 WLan Bridge Modul 5-12V Zusammenbau
Das EI-OT Tasmota RS485 WLan Bridge Modul ist bereits mit SMD Komponenten wie AMS1117 3,3V Spannungskonverter nebst Kondensatoren Widerständen SP3485EN RS485 UART Konverter 74HC04D Inverter IC Reset Taster SMD Sicherungen Dioden LED's bestückt.
-
Tasmota INA226 5-18V Stromsensor Modul konfigurieren
Das Tasmota INA226 Stromsensor Modul ist als 2A, 5A, 10A und 16A Version verfügbar, dementsprechend muß die Skalierung mittels Tasmota Console gesetzt werden
-
EI-OT INA226 Stromsensor Modul 5-18V Inbetriebnahme Jumper Setting
Mittels Jumper kann die Bus Spannung des Tasmota INA226 Stromsensor selektiert werden
-
EI-OT Tasmota INA226 Stromsensor Modul 5-18V anschliessen
Das Tasmota INA226 5-18V Stromsensor Modul wird denkbar einfach lediglich zwischen Spannungsversorgung und elektrischen Nehmern eingeschliffen
-
EI-OT INA226 Stromsensor I2C Adressierung
Der INA226 Stromsensor erlaubt eine gezielte Adressierung der I2C Schnittstelle. Das EI-OT INA226 Stromsensor Modul unterstützt dabei 4 I2C Adressen 0x40 0x41 0x44 0x45
-
EI-OT Tasmota INA226 Stromsensor Modul 5-18V Zusammenbau
Zusammenbau des INA226 ESP8266 Tasmota Stromsensor Moduls
-
Tasmota WLan WiFi Konfiguration
Tasmota WLan WiFi Konfiguration in 5 Schritten Tasmota WLan Konfiguration Die Tasmota Firmware erlaubt eine einfache WLan Konfiguration mittels Webinterface. An dieser Stelle sei erwähnt, die Tasmota Firmware unterstützt den SoftAP Modus (Access Point) lediglich zur WLan Konfiguration. Sobald das jeweilige Modul als Client in einem bestehenden Netzwerk eingebunden wurde, wird der SoftAP Modus nicht mehr unterstützt. Tasmota Client Anbindung mittels Webinterface Nachdem das jeweilige Modul mit Spannung versorgt wurde startet das Modul im SoftAP Modus. Innerhalb der Netzwerkumgebung eines Computers Mobiltelefon Tablet erscheint nun ein neuer Tasmota SoftAP / Access Point. Die WLan Konfiguration mittels dem Tasmota Webinterface erfolgt mittels 5 einfachen Schritten: Stelle eine WLan Verbindung über Systemeinstellungen…
-
Tasmota 4 Kanal Standard Relais Modul konfigurieren
Tasmota Template Import Nachdem das 4 Kanal Relais Modul im lokalen Netzwerk als Client eingebunden wurde, erfolgt der Tasmota Template Import wie folgt: klicke im Tasmota Webinterface auf Configuration klicke im Konfigurationsmenü auf Configure Other in other parameters füge folgenden Text {"NAME":"EI-OT 4CH Relays","GPIO":[1,1,0,1,226,227,0,0,225,224,0,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":18} in das Textfeld Template ein und aktiviere die Kontrollbox Activate, klicke auf den Button Save
-
EI-OT ESP-01+ ESP8266 Entwicklerplatine anschliessen
Die EI-OT ESP8266 ESP-01+ Deep Sleep Entwicklerplatine verfügt über einen AMS1117 Spannungskonverter und erlaubt Versorgungsspannungen von 5VDC bis 12VDC.
-
Tasmota ESP-01+ ESP8266 Deep Sleep Wake Up Board Konfiguration
Die Tasmota Firmware unterstützt den Import von Templates, im Detail ein JSON Object welches einfach über das Tasmota Webinterface eingefügt wird. Das Tasmota Template verfügt über eine grundlegende Basiskonfiguration zur Bereitstellung verfügbarer GPIO's.
-
EI-OT ESP-01+ ESP8266 Entwicklerplatine Deep Sleep und Wake Up
Der ESP8266EX unterstützt folgende Sleep Arten Modem Sleep, deaktiviert das WLan Modem benötigt zwischen 15mA - 16,2mA Light Sleep, deaktiviert das Wlan Modem und Systemzeit, die CPU ist im pending modus zwischen 0,4mA - 1,8mA Deep Sleep, jeglicher Prozess wird beendet lediglich die RTC Funktion ist aktiv, benötigt ø 20µA Wurde ein ESP8266 erst einmal in den Deep Sleep Modus versetzt
-
EI-OT ESP-01+ ESP8266 Entwicklerplatine Pull Up Down Widerstände
Als typische MCU (MikroController Unit) verfügt der ESP-01+ über GPIO's (General Purpose Input/Output). Mit einfachen Worten ein Pin / Kontakt der individuell und anwendungsspezifisch genutzt werden kann, beispielsweise als digitaler Eingang, mit High +3,3V und Low Level GND Schnittstelle, 1-Wire oder im Verbund als Anschluss einer Schnittstelle beispielsweise I2C
-
EI-OT ESP-01+ ESP8266 Entwicklerplatine Zusammenbau
Die EI-OT ESP-01+ Entwicklerplatine ist bereits mit SMD Komponenten wie AMS1117 3,3V Spannungskonverter nebst Kondensatoren Reset Taster Deep Sleep Wake-Up Schiebeschalter Pull Up / Pull Down Widerständen bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen lediglich
-
EI-OT ESP8266 Entwickler Development Board Pull Up Pull Down Widerstand
Je nach Verwendung und Funktion eines GPIO bedarf es in der Regel (fast ausnahmslos) eines Pull Up Widerstand oder Pull Down Widerstand. Die EI-OT ESP8266 Entwicklerplatine ist dementsprechend vorbereitet um bei Bedarf einen GPIO mit einem notwendigen Widerstand zu beschalten.
-
EI-OT ESP8266 Entwickler Development Board analog Sensor ADC Anschluss
Der ESP8266 verfügt am GPIO17 über einen analogen Signaleingang. Der ESP8266 unterstützt dabei maximal 1000mV am ADC Signaleingang. Diesbezüglich verfügt die EI-OT ESP8266 Entwicklerplatine über einen variablen, mittels Potentiometer einstellbaren Spannungsteiler
-
EI-OT ESP8266 Entwicklerplatine Break Out Board Spannungsversorgung Power Supply
Die EI-OT ESP8266 Entwicklerplatine verfügt über einen AMS1117 Spannungskonverter und erlaubt Versorgungsspannungen von 5VDC bis 12VDC
-
EI-OT ESP8266 ESP-12S ESP-07 Entwicklerplatine Zusammenbau
Die EI-OT ESP8266 Entwicklerplatine ist bereits mit SMD Komponenten auf der Rückseite bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten wie in nebenstehender Grafik bestückt und verlötet werden
-
EI-OT ESP8266 RGBW Controller LDR ADC Lichtsensor konfigurieren
Wie im Vorfeld bereits erwähnt dient der LDR als Lichtsensor zur Differenzierung zwischen Hell und Dunkel. Im Detail wird dazu ein Schwellenwert wann ist dunkel / soll das LED Licht eingeschaltet wann ist hell / soll das LED Licht ausgeschaltet werden. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, der folgenden Regel werden folgende Eckdaten zugrunde gelegt Schwellenwert Dunkel < 30 Schwellwert Hell > 29 var1 ist die Variable die den Betriebsmodus festlegt 0 = automatische (lichtabhängige) Steuerung ist deaktiviert 1 = automatische (lichtabhängige) Steuerung ist aktiviert 2 = automatische (lichtabhängige) Steuerung ist temporär deaktiviert var2 hier wird der aktuelle Wert / Lux zwischengespeichert
-
EI-OT ESP8266 RGBW Controller Taster Button Eingangssignal konfigurieren
Das EI-OT ESP8266 4 Kanal RGBW LED Modul verfügt über einen optoisolierten Eingang zur Benutzereingabe. Dieser Eingang kann als Taster betrieben werden, beispielsweise um die LED's An- und Aus- zu umzuschalten
-
EI-OT ESP8266 RGBW Controller Schalter Switch Eingangssignal konfigurieren
Das EI-OT ESP8266 4 Kanal RGBW LED Modul verfügt über einen optoisolierten Eingang zur Benutzereingabe. Dieser Eingang kann als Taster betrieben werden, beispielsweise um die LED's bei Tastendruck An oder Aus / umzuschalten
-
EI-OT RGBW LED Modul Kanal 4 W-Kanal konfigurieren
Das EI-OT ESP8266 4 Kanal RGBW LED Modul unterstützt bis zu 4 LED Farbkanäle. Oftmals bedarf es dabei einer gesonderten Konfiguration des weißen LED
-
EI-OT ESP8266 4 Kanal RGBW LED Modul konfigurieren
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 4 Kanal RGBW LED Moduls innerhalb von Sekunden. Die Basis Konfiguration des ESP8266 Schritt für Schritt
-
EI-OT ESP8266 4 Kanal LED Controller PC817 Optokoppler Signaleingang Anschluss
Typischerweise wird der optoisolierte Signaleingang für die einfache Benutzereingabe wie beispielsweise als Taster oder Schalter verwendet. Des Weiteren erlaubt ein optoisolierter Signaleingang auch die Anbindung eines Sensor Moduls mit digitalem Ausgang (HIGH/LOW Level).
-
EI-OT ESP8266 RGBW LED Controller LDR Lichtsensor anschliessen
Das EI-OT ESP8266 RGBW LED Controller Modul verfügt über einen Spannungsteiler um die maximale Signalstärke auf 1000mV zu begrenzen. Die Verwendung, Anschluss und Einstellung wird nachfolgend am Beispiel eines einfachen LDR (lichtempfindlichen Widerstand) beschrieben.
-
EI-OT ESP8266 RGBW 4 Kanal LED Controller anschliessen
Das Funktionsprinzip des EI-OT ESP8266 RGBW LED Controller Modul basiert auf PWM (Puls Weiten Modulation). Im Detail wird dabei die Spannungsversorgung des jeweiligen Kanals R -> rote LED G -> grüne LED B -> blaue LED W -> weiße LED mittels PWM in Kombination mit einem N Kanal Mosfet ALSO GND / MINUS geschaltet
-
EI-OT ESP8266 RGBW LED Streifen Controller Modul Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 RGBW LED Streifen Controller Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten wie in nebenstehender Grafik (zum Vergrößern auf das Bild klicken) bestückt / verlötet werden
-
SPI SD Kartenleser zur Speichererweiterung mit ESP-OS konfigurieren
Der ESP8266 unterstützt Speichererweiterungen (SD Karten) bis maximal 32GB. Ferner unterstützt der ESP8266 lediglich FAT (FAT16 / FAT32) Partitionen. Typischerweise sind Wechseldatenträger, so auch SD Karten bereits entsprechend partitioniert
-
EI-OT PRO Module Speichererweiterung mittels SPI SD Kartenleser Modul
Das EI-OT 8 Kanal Relais PRO Modul ist bereits entsprechende vorbereitet, sodass die Speichererweiterung mittels SPI SD Kartenleser in nur 2 Schritten erfolgen kann
-
EI-OT ESP8266 16 Kanal PRO Relais Modul um ADC Spannungsteiler erweitern
Das EI-OT ESP8266 16 Kanal PRO Relais Modul ist bereits für unseren ADC Spannungsteiler vorbereitet. Die Erweiterung des EI-OT 16 Kanal PRO Relais Modul um einen ADC Spannungsteiler Schritt für Schritt
-
EI-OT ESP8266 16 Kanal PRO Relais Modul mit ESP-OS konfigurieren
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 16 Kanal PRO Relais Moduls innerhalb von Sekunden. Die Basiskonfiguration bezieht sich im Detail auf den ESP8266 in Kombination mit dem PCF8574 im Detail die Konfiguration des I2C Bus
-
EI-OT 16 Kanal Relais PRO 5V Spannungsversorgung herstellen
Die 5V Spannungsversorgung des EI-OT 16 Kanal PRO Relais erfolgt zentral über die 2 -polige Anschlusklemme durch der 16 Kanal Relais Platine (blaue Platine).
-
EI-OT ESP8266 16 Kanal PRO Relais Modul Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 16 Kanal PRO Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP8266 2 Kanal Relais Modul mit ESP-OS konfigurieren
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 2 Kanal Relais Moduls innerhalb von Sekunden
-
EI-OT ESP8266 2 Kanal Relais Modul anschliessen
Sobald die Platine fertig bestückt wurde, können Steuerungsplatine und das 2 Kanal Relais Modul angeschlossen und zusammengesetzt werden
-
EI-OT ESP8266 2 Kanal Relais Modul Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 2 Kanal Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP-07S 4 Kanal Standard Relais Modul Zusammenbau
Das EI-OT ESP-07S 4 Kanal Standard Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP8266 4 Kanal Standard Relais Modul konfigurieren
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 4 Kanal Standard Relais Moduls innerhalb von Sekunden. Die Basis Konfiguration des ESP8266 Schritt für Schritt
-
EI-OT 4 Kanal Standard Relais Modul anschliessen
Sobald die Platine fertig bestückt wurde, können Steuerungsplatine und das 4 Kanal Standard Relais Modul angeschlossen und zusammengesetzt werden
-
EI-OT ESP-12S 4 Kanal Standard Relais Modul Zusammenbau
Das EI-OT ESP-12S 4 Kanal Standard Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP-07S 16 Kanal Standard Relais Modul Bestücken und Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 16 Kanal ESP-07S Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten bestückt werden
-
EI-OT ESP8266 16 Kanal 5V Standard Relais Modul mit ESP-OS konfigurieren
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 16 Kanal Standard Relais Moduls innerhalb von Sekunden
-
EI-OT 16 Kanal 5V Standard Relais Modul anschliessen und Zusammenbau
Sobald die Platine fertig bestückt wurde und die 2 Brücken zur Relais Spannungsversorgung gesetzt wurden, können Steuerungsplatine und das 16 Kanal Standard Relais Modul zusammengesetzt werden
-
EI-OT ESP-12S 16 Kanal Standard Relais Modul Bestücken und Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 16 Kanal Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
PCF8574 Input Trigger Modul am 8 Kanal Relais Modul anschliessen
Bevor das PCF8574 Input Trigger Modul mit dem 8 Kanal Relais kombiniert wird, muss das PCF8574 Input Trigger Modul fertiggestellt sein, sowie die I2C Adresse entsprechend konfiguriert sein
-
8 Kanal PCF8574 PC817 Trigger Modul Signal Eingänge Taster anschliessen
Zur Signaleingabe werden ausschließlich nichtrastende Taster empfohlen (keine Schalter). Grundlegend empfiehlt es sich kurz die Basics zum PCF8574 durchzulesen
-
EI-OT PCF8574 8 Kanal Input Trigger Modul Zusammenbau und Bestückung
Das EI-OT 8 Kanal PC817 Optokoppler Input Trigger PRO Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP-07S 8 Kanal Standard Relais Modul Bestückung und Zusammenbau
Das EI-OT ESP-07S 8 Kanal Standard Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen lediglich nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP8266 8 Kanal Standard Relais Modul Konfigurieren Basiskonfiguration
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 8 Kanal Relais Moduls innerhalb von Sekunden. Die Basiskonfiguration bezieht sich
-
EI-OT 8 Kanal Standard Relais Modul Spannungsversorgung und Optokoppler Signal Eingänge zur Benutzereingabe anschliessen
Die EI-OT ESP8266 8 Kanal Standard Relais Platine versorgt das 5V 8 Kanal Standard Relais Modul mit Spannung, diesbezüglich dürfen stets nur 5VDC (5V Gleichspannung) angeschlossen werden
-
EI-OT ESP12-S 8 Kanal Standard Relais Modul Zusammenbau und Bestückung
Das EI-OT ESP8266 8 Kanal Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten bestückt / verlötet werden
-
Konfiguration des AM2301 Sensors über den 1-Wire Bus
Zur Verwendung des AM2301 Sensor muss die ESP8266 Modul Konfiguration mittels dem ESP-OS Webinterface wie folgt durchgeführt werden
-
AM2301 Sensor am EI-OT 1-Wire Modul anschliessen
Der AM2301 1-Wire Sensor erlaubt Versorgungsspannungen von 3,3-5,2 Volt und kann somit direkt mit der 3,3 Volt Spannung des EI-OT 1-Wire Moduls betrieben werden
-
Konfiguration des DS18B20 Sensors über den 1-Wire Bus
Der DS18B20 verwendet den 1-Wire Bus zu Übertragung der aktuellen Temperatur, sowie Luftfeuchtigkeit. Zur Verwendung des DS18B20 Sensor muss die ESP8266 Modul Konfiguration mittels dem ESP-OS Webinterface wie folgt durchgeführt werden
-
Anschluss eines DS18B20 1-Wire Temperatursensors
Der Anschluss eines DS18B20 über 1-Wire Bus an einem ESP8266 ist denkbar einfach. Der DS18B20 1-Wire Sensor erlaubt Versorgungsspannungen von 3-5,5 Volt und kann somit direkt mit der 3,3 Volt Spannungsversorgung eines ESP8266 betrieben werden
-
1-Wire I2C Modul konfigurieren Basiskonfiguration
Die Basiskonfiguration bezieht sich im Detail auf den ESP8266 ESP-01 des EI-OT 1-Wire I2C Moduls, bzw. die zur Verfügung stehenden GPIO's
-
1-Wire I2C Modul Spannungsversorgung herstellen
Das EI-OT ESP8266 Modul, bzw. der AMS1117 unterstützt Eingangsspannungen von 5 bis 12V DC (Gleichspannung) um die benötigte Betriebsspannung von 3,3 Volt bereitzustellen
-
EI-OT ESP8266 ESP-01 1-Wire I2C Modul Zusammenbau
Der Zusammenbau des EI-OT ESP8266 ESP-01 1-Wire I2C Moduls ist denkbar einfach und erfolgt innerhalb weniger Minuten
-
PCF8574 Eingang Taster Benutzereingabe mit ESP-OS konfigurieren
PCF8574 Input Trigger Signal PCF8574 Eingangssignale Die Eingangssignale eines PCF8574 sind bis auf den eigentlichen Akteur, z.B. ein Taster schaltet und sendet ein Signal gänzlich unterschiedlich zu einem typischen GPIO Eingang. Das Offensichtlichste, ein typischer GPIO Eingang, als auch sein aktueller Status sind in der ESP-OS Benutzeroberfläche nicht ersichtlich. Ganz anders ist das bei PCF8574 Eingängen, sowohl die Eingänge als auch der aktuelle Status werden im ESP-OS Statusbereich angezeigt. Ein sehr massgeblicher Unterschied findet sich in der Konfiguration, typische GPIO Eingänge können unterschiedlich konfiguriert werden, Schalter, Taster, invertiert,… An dieser Stelle sei erwähnt, ein PCF8574 Eingang sollte stets mit einem Taster (nicht Schalter) betrieben werden, Hintergründe dazu finden sich hier.…
-
Warum ein PFC8574 Eingangskanal nicht mit einem Schalter angesteuert werden sollte
Der PCF8574 ist in Kombination mit einem ESP8266 ein sehr nützliches Werkzeug um mit einfachen Mitteln Eingangs- und Ausgangs- Signalerweiterungen zu realisieren. Jedoch bedarf es entsprechender Kenntnis über die Grundlagen eines PCF8574.
-
ESP8266 GPIO Taster Schalter Benutzereingabe mit ESP-OS konfigurieren
Typischerweise erfolgt die Erfassung von Benutzereingaben mittels Taster oder Schalter
-
ESP-OS EI-OT ESP8266 Modul auf Werkseinstellungen Factory Default zurücksetzen
Die ESP-OS Firmware unterstützt das sogenannte "boot count reset", hört sich zunächst etwas kompliziert an, ist aber sehr einfach. Das EI-OT ESP8266 Module zählt und wertet jeden Boot Vorgang aus
-
ESP-OS ESP8266 WLan Verbindung herstellen
obald das EI-OT ESP8266 Modul mit Spannung versorgt wird erscheint ein neuer Access Point (WLan Netzwerk) ESP-OS-??????. Zunächst stellt man eine Verbindung zu diesem neuen WLan Access Point / Netzwerk her
-
Anschliessen von typischen Standard Relais und grundlegende Infos zu Relais
Das Relais ist vom ESP8266 galvanisch getrennt, der ESP8266 schaltet über einen Transistor auf einen Optokoppler der die Spule des Relais entsprechend aktiviert
-
4 Kanal Relais PRO 7,5-26V Version MP1584EN bestücken
Um das EI-OT 4 Kanal Relais mit höheren Spannungen (größer 5V) zu betreiben, kann die Steuerungsplatine um einen MP1584EN 5V Spannungskonverter erweitert werden
-
EI-OT ESP8266 4 Kanal PRO Relais ESP-OS Konfiguration
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 4 Kanal PRO Relais Moduls innerhalb von Sekunden
-
EI-OT 4 Kanal PRO Relais Anschluss / Connecting
Die EI-OT ESP8266 4 Kanal PRO Relais Platine versorgt das blaue 5V 4 Kanal Relais Modul mit Spannung, diesbezüglich dürfen stets nur 5VDC (5V Gleichspannung) angeschlossen werden