EI-OT RS485 ESP8266 Tasmota config
RS485 Module

EI-OT RS485 WiFi Bridge Modul anschliessen

EI-OT RS485 WiFi Bridge Module 5-12V Module connection
Spannungsversorgung

Die  Spannungsversorgung des RS485 WiFi Bridge Modul erfolgt  über die 2-polige Schraubklemme

  • + Anschlussklemme 5 bis 12V +
  • Anschlussklemme 5 bis 12V –

Zur Spannungsversorgung eignet sich sowohl ein typisches Steckernetzteil als auch jedwede Gleichspannung im Bereich von 5-12V mit 200mA.

Power Supply

The RS485 WiFi Bridge module is supplied with power via the 2-pin screw terminal

  • + Connection terminal 5 to 12V +
  • – Connection terminal 5 to 12V –

Both a typical plug-in power supply and any DC voltage in the range of 5-12V with 200mA are suitable for power supply.

EI-OT ESP-01+ ESP8266 RS485 Module connection
RS485 Anschluss

Die RS485 Bus Anbindung erfolgt über die 3-polige Schraubklemme

  • G Klemme zum Anschluss an GND des RS485 Bus Teilnehmer (optional)
  • A Klemme zum Anschluss an A Signal des RS485 Bus Teilnehmer
  • B Klemme zum Anschluss an B Signal des RS485 Bus Teilnehmer
RS485 Connection

The RS485 bus connection is made via the 3-pin screw terminal

  • G terminal for connection to GND of the RS485 bus participant (optional)
  • A terminal for connecting to A signal of the RS485 bus participant
  • B terminal for connection to B signal of the RS485 bus participant

4 Comments

  • Oliver Lomberg

    Guten Morgen.

    Ich habe einen Holley dtz541 zdba Stromzähler. Leider ist die LED zu schwach für einen Lesekopf. Der Zähler besitzt aber die RS485 Schnittstelle. Kann ich mit dem EI-OT RS485 WiFi Bridge Modul den Zähler auslesen? Der Zähler hat kein GND. Ist das ein Problem? Welchen Kabelquerschnitt muss ich für den Anschluss verwenden?

    Vielen Dank.

    Gruss

    O. Lomberg

  • Andreas Becker

    Hallo,
    gerne wüßte ich, ob das Tasmota RS485 Modul mit einem Growatt SPH BH-UP kommuniziert ( modbus RTU / TCP).

    Es wäre prima, wenn das Modul Daten übermittelt, die sich dann z.B. über HomeAssistant darstellen lassen.

    • admin

      Hallo Andreas,
      also für Tasmota wird derzeit noch kein fertiges Script angeboten <-- denke auch nicht dass Du das benötigst. Ich habe gerade einmal bezüglich Home Assistant recherchiert, hier gibt es eine entsprechende Integration für Growatt. Mit einfachen Worten

    • das EI-OT RS485 Modul als TCP Bridge konfigurieren
    • TCP Bridge Baudrate über die Konsole konfigurieren TCPBaudrate üblicherweise TCPBaudrate 9600 in die Befehlszeile eingeben und ENTER Taste drücken
    • und TCP Bridge aktivieren auch über die Konsole TCPStart im Bezug Home Assistant TCPStart 502 und Enter Taste drücken
    • Selbstredend muss im Vorfeld HA Growatt Integration entsprechend installiert worden sein
      dort muss (wenn ich mich richtig erinnere entsprechen TCP 502 Port und Modbus RTU konfiguriert werden

      Grüße
      Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.