Oftmals steht man vor der Aufgabe andere / höhere Signalspannungen im Bereich von 5 bis 24V auf die 3,3V (GPIO) Spannung eines ESP8266 umzusetzen. Ganz gleich ob Taster Schalter Endschalter Digital Out eines Sensors mittels einem PC817 Optokoppler kann die jeweilige Spannung, galvansich getrennt (es gibt keinen elektrischen Leiter zwischen Eingangsspannung und Ausgangsspannung) auf 3,3 Volt reduziert werden. Anschluss eines PC817 Optokoppler Moduls mit einem Pull Down Widerstand
-
-
Tasmota Rule für ein zeitgesteuertes Relais / typische Lichtsteuerung
Typischerweise und basierend auf Tasmota Rules bedarf es zunächst einem entsprechenden Trigger. Einem typischen Auslöser der die Grundlage zum Ausführen der Tasmota Rule bildet. Im Detail verwenden wir hier den Status eines GPIO's als Button. Dies kann ein einfacher Signalgeber beispielsweise ein Taster, Sensor oder wie hier im Beispiel ein AM312 Bewegungsmelder sein. Unterm Strich bedarf es lediglich eines Auslösers zur Statusänderung eines GPIO's der die Tasmota Rule entsprechend initiiert.
-
PCF8574 Input Trigger Modul und 8 Kanal Relais PRO konfigurieren
Zunächst gilt es den jeweiligen PCF8574 zu identifizieren. ESP-OS listet die PCF8574 aufsteigend anhand der I2C Adresse auf. Der PCF8574 des 8 Kanal Relais Moduls hat die Adresse 0x39, wurde dem PCF8574 Input Trigger Modul die I2C 0x38 Adresse zugewiesen, ist Device 1 = der PCF8574 des Input Trigger Moduls, andernfalls ist die Device 2 = der PCF8574 des Input Trigger Moduls. Im hier dargestellten Beispiel wurde dem Input Trigger Modul die I2C Adresse 0x3A zugewiesen,
-
Anschliessen von typischen Standard Relais und grundlegende Infos zu Relais
Ein Standard Relais funktioniert ähnlich wie ein Wechselschalter. Wie bei einem Wechselschalter liegen hier 3 Kontakte vor COM = Versorgungsspannung NO = Normally Open also ein Schliesser NC = Normally Connected also ein Öffner Im Vergleich zu einem mechanischen Schalter erfolgt die Schaltung eines Relais elektromechanisch. Mittels einer Steuerspannung (Spulenspannung) wird eine Spule mit Spannung versorgt die wiederum ein Magnetfeld aufbaut um einen "Schalter" / Federkontakt anzuziehen. Standard Relais sind
-
EI-OT ESP8266 8 Kanal PRO Relais Modul bestücken und Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 8 Kanal PRO Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten wie in nebenstehender Grafik (zum Vergrößern auf das Bild klicken) bestückt / verlötet werden Die Bestückung des EI-OT 8 Kanal PRO Relais Modul Schritt für Schritt:
-
EI-OT ESP8266 8 Kanal Relais PRO Modul ESP-OS Konfiguration
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 8 Kanal PRO Relais Moduls innerhalb von Sekunden. Die Basiskonfiguration bezieht sich im Detail auf den ESP8266 in Kombination mit dem PCF8574 im Detail die Konfiguration des I2C Bus. Die Basis Konfiguration des ESP8266 Schritt für Schritt
-
EI-OT ESP8266 8 Kanal PRO Relais 5V Spannungsversorgung herstellen
Wird das EI-OT 8 Kanal PRO Relais Modul mit 5V betrieben, so muss die Spannungsversorgung der Relais mittels einer Brücke hergestellt werden. Auf der Unterseite befinden sich hierzu 4 Pads VCC+ > 5V, brückt VCC+ VCC- > GND, brückt VCC- von der 2-poligen VCC Anschlussklemme auf die Eingangsspannung der Relaisplatine, als auch den AMS1117 der Steuerungsplatine
-
EI-OT 8 Kanal Relais PRO 7,5V-26V Spannungsversorgung herstellen
m das EI-OT 8 Kanal Relais mit höheren Spannungen (größer 5V) zu betreiben, muss die Steuerungsplatine zusätzlich mit einem MP1584EN 5V Spannungskonverter erweitert werden. Die EI-OT 8 Kanal Relais PRO Platine ist bereits vorbereitet und erlaub eine einfache Bestückung des MP1584EN Spannungskonverter. Wichtig, bei der Platzierung des MP1584EN muss auf die richtige Positionierung geachtet werden
-
EI-OT 8 Kanal Relais PRO um ADC Spannungsteiler erweitern
Das EI-OT ESP8266 8 Kanal PRO Relais Modul ist bereits für unseren ADC Spannungsteiler vorbereitet. Die Erweiterung des EI-OT 8 Kanal PRO Relais Modul um einen ADC Spannungsteiler Schritt für Schritt
-
Tasmota 4 Kanal Standard Relais Modul konfigurieren
Tasmota Template Import Nachdem das 4 Kanal Relais Modul im lokalen Netzwerk als Client eingebunden wurde, erfolgt der Tasmota Template Import wie folgt: klicke im Tasmota Webinterface auf Configuration klicke im Konfigurationsmenü auf Configure Other in other parameters füge folgenden Text {"NAME":"EI-OT 4CH Relays","GPIO":[1,1,0,1,226,227,0,0,225,224,0,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":18} in das Textfeld Template ein und aktiviere die Kontrollbox Activate, klicke auf den Button Save
-
EI-OT ESP8266 16 Kanal PRO Relais Modul mit ESP-OS konfigurieren
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 16 Kanal PRO Relais Moduls innerhalb von Sekunden. Die Basiskonfiguration bezieht sich im Detail auf den ESP8266 in Kombination mit dem PCF8574 im Detail die Konfiguration des I2C Bus
-
EI-OT 16 Kanal Relais PRO 5V Spannungsversorgung herstellen
Die 5V Spannungsversorgung des EI-OT 16 Kanal PRO Relais erfolgt zentral über die 2 -polige Anschlusklemme durch der 16 Kanal Relais Platine (blaue Platine).
-
EI-OT ESP8266 16 Kanal PRO Relais Modul Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 16 Kanal PRO Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP8266 2 Kanal Relais Modul mit ESP-OS konfigurieren
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 2 Kanal Relais Moduls innerhalb von Sekunden
-
EI-OT ESP8266 2 Kanal Relais Modul anschliessen
Sobald die Platine fertig bestückt wurde, können Steuerungsplatine und das 2 Kanal Relais Modul angeschlossen und zusammengesetzt werden
-
EI-OT ESP8266 2 Kanal Relais Modul Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 2 Kanal Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP-07S 4 Kanal Standard Relais Modul Zusammenbau
Das EI-OT ESP-07S 4 Kanal Standard Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP8266 4 Kanal Standard Relais Modul konfigurieren
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 4 Kanal Standard Relais Moduls innerhalb von Sekunden. Die Basis Konfiguration des ESP8266 Schritt für Schritt
-
EI-OT 4 Kanal Standard Relais Modul anschliessen
Sobald die Platine fertig bestückt wurde, können Steuerungsplatine und das 4 Kanal Standard Relais Modul angeschlossen und zusammengesetzt werden
-
EI-OT ESP-12S 4 Kanal Standard Relais Modul Zusammenbau
Das EI-OT ESP-12S 4 Kanal Standard Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP-07S 16 Kanal Standard Relais Modul Bestücken und Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 16 Kanal ESP-07S Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten bestückt werden
-
EI-OT ESP8266 16 Kanal 5V Standard Relais Modul mit ESP-OS konfigurieren
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 16 Kanal Standard Relais Moduls innerhalb von Sekunden
-
EI-OT 16 Kanal 5V Standard Relais Modul anschliessen und Zusammenbau
Sobald die Platine fertig bestückt wurde und die 2 Brücken zur Relais Spannungsversorgung gesetzt wurden, können Steuerungsplatine und das 16 Kanal Standard Relais Modul zusammengesetzt werden
-
EI-OT ESP-12S 16 Kanal Standard Relais Modul Bestücken und Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 16 Kanal Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP-07S 8 Kanal Standard Relais Modul Bestückung und Zusammenbau
Das EI-OT ESP-07S 8 Kanal Standard Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen lediglich nachfolgende Komponenten verlötet werden
-
EI-OT ESP8266 8 Kanal Standard Relais Modul Konfigurieren Basiskonfiguration
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 8 Kanal Relais Moduls innerhalb von Sekunden. Die Basiskonfiguration bezieht sich
-
EI-OT 8 Kanal Standard Relais Modul Spannungsversorgung und Optokoppler Signal Eingänge zur Benutzereingabe anschliessen
Die EI-OT ESP8266 8 Kanal Standard Relais Platine versorgt das 5V 8 Kanal Standard Relais Modul mit Spannung, diesbezüglich dürfen stets nur 5VDC (5V Gleichspannung) angeschlossen werden
-
EI-OT ESP12-S 8 Kanal Standard Relais Modul Zusammenbau und Bestückung
Das EI-OT ESP8266 8 Kanal Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten bestückt / verlötet werden
-
Anschliessen von typischen Standard Relais und grundlegende Infos zu Relais
Das Relais ist vom ESP8266 galvanisch getrennt, der ESP8266 schaltet über einen Transistor auf einen Optokoppler der die Spule des Relais entsprechend aktiviert
-
4 Kanal Relais PRO 7,5-26V Version MP1584EN bestücken
Um das EI-OT 4 Kanal Relais mit höheren Spannungen (größer 5V) zu betreiben, kann die Steuerungsplatine um einen MP1584EN 5V Spannungskonverter erweitert werden
-
EI-OT ESP8266 4 Kanal PRO Relais ESP-OS Konfiguration
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 4 Kanal PRO Relais Moduls innerhalb von Sekunden
-
EI-OT 4 Kanal PRO Relais Anschluss / Connecting
Die EI-OT ESP8266 4 Kanal PRO Relais Platine versorgt das blaue 5V 4 Kanal Relais Modul mit Spannung, diesbezüglich dürfen stets nur 5VDC (5V Gleichspannung) angeschlossen werden
-
4 Kanal Relais PRO Zusammenbau
Das EI-OT ESP8266 4 Kanal PRO Relais Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten bestückt werden