Unsere EI-OT Module können sehr weitreichend und individuell genutzt werden, oftmals setzt dies aber eine gewisse Kenntnis der Hardware sowie Software / Firmware voraus.
Bei Fragen oder auch Anregungen, einfach das jeweilige Forum auswählen und Stelle eine Frage anklicken.
- Form auswählen
- Textfeld Deine Frage / Titel hier eingeben ausfüllen
- im Haupttextfeld kurz das Thema / Frage / Problem umschreiben
- Im Bezug von Tasmota können Screenshots der Konsole oft hilfreich sein und können als Datei (klick auf Datei anhängen) der Frage angefügt werden
- abschliessend Stelle eine Frage anklicken.
Keine Sorge, sollte das Forum / Thema unklar sein – einfach posten – wir rücken den Beitrag bei Bedarf in das richtige Forum.
Für unsere Kunden ist keine gesonderte Registrierung erforderlich,
lediglich (falls noch nicht mit dem Kundenkonto angemeldet) unten in der Menüleiste Login aufrufen
- Benutzername oder Emailadresse des EI-OT Kundenkontos
- Passwort des EI-OT Kundenkontos
eingeben, Recaptcha bestätigen und anmelden klicken.
Grüße
Markus
Das SML Smart Message Language ist ein Protokoll optimiert und standardisiert für Stromzähler.
Wer bereits
Das SML Protokoll ist unabhängig von Schnittstellen, bzw. wird je nach Endgerät nahezu von sämtlichen Schnittstellen unterstützt.
Im Bezug Stromzähler kommt häufig (fast ausnahmslos) die optisches D0-Schnittstelle, basierend auf IR / Infrarot LED zum Einsatz.
Reduziert man die S0-Schnittstelle einmal auf das Wesentliche, handelt es sich hier um einen Impulsgeber.
Ähnlich wie beim Morsen werden Signale als Pulssequenzen ausgegeben, dementsprechend kompakt werden Daten bereitgestellt.
Zwar besticht das SML Protokoll durch seine Kompaktheit, im Bezug der Interpretation von Daten ist SML allerdings ein wenig anspruchsvoll.
Über die Jahre wurden Smart Meter mit weiteren Schnittstellen, unter anderen RS485 ausgestattet.
Fast ausnahmslos wird hier das SML Protokoll nun durch die RS485 Schnittstelle übertragen.
Bedingt durch die hohe Leitungslänge von RS485 können nun die zu interpretierenden Daten fern dem Smart Meter / Stromzähler verarbeitet werden.
Die Verarbeitung der Datensätze erfolgt hier mittels SML Decoder da die Datenpakete einer binären Codierung entsprechen.
Hierzu addieren sich weitere Protokolle / Datenformate wie
- OBIS ASCII
- OBIS Binary SML
- MODBus Binary
- CANBus Binary
- Kamstrup Binary
- EBus Binary
- VBus Binary
- RAW Binary
- Counter interface
Dies vorweggeschickt macht deutlich daß das Interpretieren / Parsen von SML basierenden Daten sehr umfassend ist.
Dieser Umstand hat auch zur Folge das mit einer typischen Tasmota Script Firmware oftmals Konflikte auftreten.
Diesbezüglich stellen wir folgende Tasmota Firmware Versionen mit SML Script Unterstützung zum Download bereit:
RS485 Tasmota Firmware in Deutsch mit Tasmota Script SML für Smart Meter Unterstützung
RS485 Tasmota Firmware english version with Tasmota Script SML for Smart Meter Support
Bitte beachten das Download erfolgt als gepacktes ZIP Paket,
bitte vor dem Upload auf das RS485 WLan Bridge Modul das ZIP Paket entpacken.
Basierend auf dieser Firmware können eine Vielzahl seitens Tasmota unterstützter Smart Meter mittels Script betrieben werden,
nachfolgende Linkliste zur Konfiguration von Smart Meter
Schneider iEM3150 Energiezähler
Schneider iEM3155 Energiezähler
Trovis 557x 5573 5575 Wärmeregler
Alternativ für weitere Tasmota Smart Meter Zähler Konfiguration über das Tasmota Webinterface,
- Button Firmware Update anklicken
- Im Dialogfeld Update Datei hochladen, das oben genannte Download / Firmware auswählen
- Button Update starten anklicken
- es erscheint der Dialog des Firmware Uploads
- gefolgt von der Meldung des erfolgreichen Firmware Updates
- Tasmota führt einen Neustart durch
- sollte das Update aufgrund eines Speicherüberlaufs scheitern
- Tasmota Minimal Firmware downloaden
- ZIP Datei entpacken
- Button Update starten anklicken
- es erscheint der Dialog des Firmware Uploads
- gefolgt von der Meldung des erfolgreichen Firmware Updates
- Tasmota führt einen Neustart durch
- erneut das Update wie oben unter 1. beschrieben durchführen
- die Übersicht der Tasmota Smart Meter Interface öffnen
- dort zum jeweiligen Gerät / Smart Meter Scrollen
- auf View Script klicken
- das gesamte Script markieren und kopieren
- etwaige weitere Einstellungen zum Smart Meter Interface beachten / durchführen
- zurück in das Browser Fenster des Tasmota Moduls
- dort auf Werkzeuge klicken
- im Werkzeug Menü auf Script klicken
- im Dialogfenster / Textfenster das zuvor kopierte Script einfügen
- Script aktivieren anklicken
- Speichern anklicken
- zurück im Hauptmenü erscheint nun die Ausgabe der Daten des Smart Meter Interface
Neben den in der oben genannten Übersicht können auch andere Geräte basierend auf dem SML Protokoll
in die Tasmota Firmware eingebunden werden.
Ein sehr hilfreiches Tool ist hier der Tasmota SML Dekoder von Andreas Thienemann