Tasmota Konfiguration Der grundlegende Aufbau des EI-OT 4 Kanal Trigger Moduls basiert auf dem ESP8266 in Kombination mit 4 PC817 Optokoppler. Im Detail werden die Eingänge / GPIO’s IN1 = GPIO16 IN2 = GPIO14 IN3 = GPIO12 IN4 = GPIO13 über einen PC817 Optokoppler beschaltet. Die 4 Eingänge sind somit galvanisch getrennt und können im Spannungsbereich von 3,6 bis 24V beschaltet werden. Das Tasmota Template aktiviert die verfügbaren GPIO’s des EI-OT 4 Trigger Modul und stellt diese für eine individuelle GPIO Konfiguration über das Tasmota Webinterface bereit. Tasmota Template aktivieren klicke im Tasmota Webinterface auf Einstellungen klicke im Konfigurationsmenü auf Gerät klicke innerhalb der Module Parameter auf das Drop Down…
-
-
Zählerstand / Gaszähler mit einer einfachen Tasmota Rule festlegen / triggern
Das Wichtigste vorab, in diesem Beispiel geht es nicht um die GPIO Funktion Counter / Zähler! Eine typische Anwendung ist das Erfassen und Triggern von Zählerständen mittels einem ESP8266 und die jeweiligen Zählerstände mittels einer Tasmota Rule im Netzwerk bereitzustellen. In diesem Beispiel geht es um die Erfassung eines Gasverbrauch, in Kombination mit einen BK-G4 Gaszähler und einem Z61 Magnetschalter. Der Z61 ist ein magnetischer Impulsgeber, der pro 10 Liter Gas (0,01m3) einen Impuls ausgibt. Ziel ist es mittels einer Tasmota Rule den Impuls des Magnetschalter zu triggern mittels einer Tasmota Rule den aktuellen Zählerstand fortlaufend zu kumulieren
-
Bestückung und Zusammenbau des 4 Kanal PC817 Trigger Moduls
Das EI-OT 4 Kanal PC817 Optokoppler Trigger Modul ist bereits mit SMD Komponenten bestückt. Zur Inbetriebnahme müssen nachfolgende Komponenten wie in nebenstehender Grafik (zum Vergrößern auf das Bild klicken) bestückt / verlötet werden Die Bestückung des EI-OT 4 Kanal Optokoppler Trigger Modul Schritt für Schritt:
-
4 Kanal PC817 Trigger Modul ESP-OS Basis Konfiguration
Mittels der ESP-OS Firmware erfolgt die Basiskonfiguration des EI-OT ESP8266 4 Kanal Trigger Moduls innerhalb von Sekunden. Die Basis Konfiguration des ESP8266 Schritt für Schritt: