EI-OT ESP8266 Smart Home Temperatur Luft Licht Sensor Bausatz

7,98 

EI-OT Smart Home WLan WiFi ESP8266 ESP-01 IoT Modulbausatz mit ESP-OS Firmware zum Betrieb von 1-Wire I2C Temperatur, Luftfeuchte, Licht, Luft, CO2 Sensoren

Beschreibung

ESP8266 ESP-01 Modulbausatz für 1-Wire I2C Temperatur Licht Gestik CO2 Luft Sensoren 

related items Erweiterungen

Das EI-OT 1-Wire Modul ist ideal für den Einsatz in Kombination mit 1-Wire oder I2C Sensoren bzw. Modulen.

Das 1-Wire Modul basiert auf dem AI Thinker ESP8266 ESP-01 mit 8Mbit SPI Flash Speicher und erlaubt eine einfache Integration in lokale / private Heimnetzwerke.

 

Die Hauptplatine

des EI-OT 1-Wire Modul Bausatz verfügt bereits über grundlegende SMD Komponenten wie

  • 1 Stück AMS1117 3,3V Spannungskonverter sowie
  • 4 Stück Kondensatoren zur Glättung der Versorgungspannung
  • 2 Stück 4,7K PullUp Widerstände für den 1-Wire Signaleingang, bzw. für I2C SDA und SCL
  • Reset Taster

 

Ei-OT 1-Wire Bausatz Lieferumfang

Neben der Hauptplatine sind im EI-OT 1-Wire Modul Bausatz folgende Komponenten enthalten:

  • 1 Stück Stecksockel 4-polig 2-reihig für den ESP-01
  • 1 Stück ESP-8266 ESP-01 Modul, bereits mit ESP-OS geflasht und somit betriebsfertig
  • 4 Stück Schraubklemmen KF350 2-polig zum Anschluss
  • der Spannungsversorgung des EI-OT 1-Wire Moduls
  • Anschluss von 1-Wire bzw. I2C Sensoren zur Spannungsversorgung als auch zum Anschluss der Signalleitung

 

Die 2 1-Wire Kanäle bzw. I2C SDA und SCL sind auf GPIO0 und GPIO2 des ESP8266 ESP-01 gelegt und können mittels dem Webinterface der ESP-OS Firmware konfiguriert werden.

 

Die ESP-OS Firmware des EI-OT 1-Wire I2C Modul hat Treiber für folgende Sensoren und Module bereits integriert

1-Wire Sensoren und Module:

    • DS18B20 Temperatursensor
    • DHT11 zur Bestimmung von Temperatur,  Luftfeuchtigkeit, sowie Taupunkt
    • AM2301 / DHT22 auch zur Bestimmung von Temperatur,  Luftfeuchtigkeit, sowie Taupunkt jedoch mit einer höheren Genauigkeit

 

 

I2C Sensoren und Module:

    • INA219 INA226 Sensor zur Messung von Strom, Spannung und Bestimmung von Leistung
    • BH1750 Lichtsensor zur Bestimmung von Helligkeit
    • TSL2561 Lichtsensor / Luxmeter
    • SHT30 Sensor zur Bestimmung von Temperatur,  Luftfeuchtigkeit
    • HTU-21 Sensor zur Bestimmung von Temperatur,  Luftfeuchtigkeit
    • BMP (BMP085/BMP180/BMP280/BME280) zur Bestimmung des Luftdrucks als auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit (je nach Sensor)
    • BME680 zur Messung von Luftqualität CO2 TVOC
    • SGP30 Umweltsensor zur Bestimmung von CO2 TVOC
    • VL53L0X ToF Sensor zur Distanzmessung
    • LM75AD Sensor zur Temperaturmessung
    • GY-521 MPU-6050 MEMS DMP 3 Achsen Gyroskop
    • AHT10 AHT15 AHT20 Sensor zur Bestimmung von Temperatur,  Luftfeuchtigkeit
    • DHT12 Sensor zur Bestimmung von Temperatur,  Luftfeuchtigkeit
    • MCP9808 Temperatur Sensor Modul

 

 

Our EI-OT 1-Wire Modul recommended in combination with 1-Wire or I2C Sensors and Modules.

The 1-Wire Modul is based on AI Thinker ESP8266 ESP-01 with 8Mbit SPI Flash and its prefect for easy integration in existing WiFi Networks.

 

The PCB

of the EI-OT 1-Wire Module Kit comes assembled  with basic SMD components such as

  • 1 pcs. AMS1117 3.3V Voltage LDO Converter
  • 4  pcs. Capacitors
  • 2 pcs. 4,7K PullUp Resistors for 1-Wire Signal or  I2C SDA and SCL
  • Reset Key

 

The EI-OT 1-Wire Kit

besides the basic PCB the EI-OT 1-Wire Module Kit includes:

  • 1 pcs. female Pin Socket 4-pole 2-rows for the ESP-01
  • 1 pcs. ESP-8266 ESP-01 Module, already flashed with ESP-OS firmware
  • 4 pcs. Screw Connector KF350 2-pole to connect
  • power supply of EI-OT 1-Wire Module
  • connecting 1-Wire or I2C Sensor with VCC (3.3V) GND and Signal

 

 

 

The 2 1-Wire channels or 1 I2C channel (SDA and SCL) are connected to GPIO0 and GPIO2 of the ESP8266 ESP-01. The required GPIO function could be configured thru ESP-OS Web Interface.

 

The ESP-OS Firmware of the EI-OT 1-Wire I2C Module comes with drivers for Sensors and Modules follows

1-Wire Sensors and Modules:

    • DS18B20 Temperature Sensor
    • DHT11 Temperature and  Humidity Sensor
    • AM2301 / DHT22 Temperature and  Humidity Sensor

 

 

I2C Sensors und Modules:

    • INA219 INA226 Current and Voltage Sensor
    • BH1750 Light Sensor
    • TSL2561 Lichtsensor / Luxmeter
    • SHT30 Temperature and  Humidity Sensor
    • HTU-21 Temperature and  Humidity Sensor
    • BMP (BMP085/BMP180/BMP280/BME280) Pressure and/or Temperature and  Humidity Sensor (based on type of Sensor)
    • BME680 Air Quality CO2 TVOC
    • SGP30 Air Quality CO2 TVOC
    • VL53L0X ToF Time of Flight Distance Sensor
    • LM75AD Temperature  Sensor
    • GY-521 MPU-6050 MEMS DMP 3 Axis Gyroscope
    • AHT10 AHT15 AHT20 Temperature and  Humidity Sensor
    • DHT12 Temperature and  Humidity Sensor
    • MCP9808 Temperature Sensor Module

 

s

FAQ Häufig gestellte Fragen

 

 

EI-OT 1-Wire Modul Features

 

VCC Spannungsversorgung DC 5 – 12 Volt VCC  / Input Voltage DC 5 – 12 Volt
2 x 1-Wire Kanal oder 1 x I2C Kanal 2 x 1-Wire Channel or 1 x I2C Channel

270mA (max.)

23mA (Modem Sleep)

5mA (Light Sleep)

<3mA (Deep Sleep)

270mA (max.)

23mA (Modem Sleep)

5mA (Light Sleep)

<3mA (Deep Sleep)

DS18B20, DHT11, AM2301, DHT22
INA219, INA226, BH1750, TSL2561, SHT30, HTU-21, BMP085, BMP180, BMP280, BME280, BME680,  SGP30, VL53L0X ToF, LM75AD, GY-521 / MPU-6050, AHT10, AHT15, AHT20, DHT12, MCP9808 INA219, INA226, BH1750, TSL2561, SHT30, HTU-21, BMP085, BMP180, BMP280, BME280, BME680,  SGP30, VL53L0X ToF, LM75AD, GY-521 / MPU-6050, AHT10, AHT15, AHT20, DHT12, MCP9808

Zusätzliche Informationen

Sprache / Language

Deutsch, English

CE Konformität

Declaration of Conformity RoHS

Konformitätserklärung RoHS

ManufacturerHersteller

ESPRESSIF SYSTEMS (SHANGHAI) CO., LTD
#304, Building 2, No 690 Bibo Road, Pudong New Area Shanghai, Shanghai, 201203

EU responsible person
EU verantwortliche Person

Beauty-Point Deutschland GmbH
Markus Hahl (Produktmanagement)
Raiffeisenstraße 2-4
83607 Holzkirchen Germany

Item-ID
Artikelnummer

633291381

Description
Beschreibung

EI-OT ESP8266 Smart Home Temperatur Luft Licht Sensor Bausatz

The product complies with the requirements and provisions of the 2011/65/EU directive.

Das Produkt entspricht den grundlegenden Bestimmungen der Richtlinie 2011/65/EU.

The product does not contain any of the restricted substances in concentrations and applications banned by the Directive 2011/65/EU.

Das Produkt überschreitet keinen Grenzwert der unten aufgeführten Substanzen gemäß der Richtlinie 2011/65/EU.

Substance
Substanz

Concentration
Grenzwert

Substance
Substanz

Concentration
Grenzwert

Lead
Blei

0.1%

Mercury
Quecksilber

0.1%

Hexavalent Chromium
Sechswertiges Chrom

0.1%

PBB (Polybrominated Biphenyls)
Polybromiertes Biphenyl (PBB)

0.1%

PBDE Polybrominated Diphenyl Ethers
PBDE Polybromiertes Diphenylether

0.1%

Cadmium
Cadmium

0.1%

DEHP (Bis (2-Ethylhexl) phthalate)
DEHP(Bis (2-Ethylhexl) Phalat)

0.1%

BBP (Benzyl butyl phthalate)
BBP(Benzylbutylphthalat)

0.1%

DBP (Dibutyl phthalate)
DBP (Dibutylphthalat)

0.1%

DIBP (Diisobutyl phthalate)
DIBP (Diisobutylphthalat)

0.1%

The supplier of the item listed above has informed Beauty-Point Deutschland GmbH that the product is “RoHS Compliant”.

Der Lieferant dieses Produktes hat Beauty-Point Deutschland GmbH bestätigt, dass das oben genannte Produkt „RoHS konform“ ist

Dokumente

Benutzerhandbuch

Tasmota

 

Das 1-wire Modul ist kompatibel zu typischen Tasmota Binary Firmware Dateien.
Zu beachten ist dabei lediglich der Flash Speicher des ESP-01 mit 1MB,
dementsprechend ist die jeweilige Tasmota Firmware Binary Version mit 1MB zu verwenden.

Eine passende Tasmota Firmware Version steht hier (bitte beachten die ZIP Datei ist vor der Verwendung zu entpacken)

Tasmota Firmware mit DS18B20 Alias Deutsch

Tasmota Firmware with DS18B20 Alias english

zum Download bereit

 

Die oben aufgeführten Tasmota Firmware Versionen verfügen bereits über ein integriertes Template

{"NAME":"EI-OT 1-Wire","GPIO":[1,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":18}

welches über Einstellungen > Erweitert unter Vorlage mittels Klick auf das Kontrollkästchen Aktivieren und Klick auf Speichern aktiviert wird.

Videotutorial zur Tasmota Konfiguration

Das Update kann direkt über das Webinterface Funktion/Button Update ausgeführt werden.
Bedingt durch den begrenzten Flash Speicher von 1MB kommt es häufig zum Speicherüberlauf,
in diesem Fall muss zunächst die

Tasmota Minimal Firmware 

installiert werden und im Weiteren die vorgenannte Firmware.
Hierzu ein einfaches YouTube Video

Tasmota DS18B20 Alias

In obiger Firmware ist die Tasmota DS18Alias Funktion integriert, ein sehr nützliches Tool um
DS18B20 Sensoren einen direkten Verweis / Namen zuzuordnen.

An dieser Stelle sei erwähnt das EI-OT 1-wire Modul unterstützt bis zu 8 Stück DS18B20 Sensoren
pro 1-Wire Bus, also gesamt 16 Stück DS18B20 Sensoren an nur einem Modul.

Tasmota DS18Alias Funktion

Die Tasmota Alias Funktion wird auch mittels der Tasmota Konsole über die Befehlszeile ausgeführt. Die Zuweisung erfolgt über die ID des jeweiligen DS18B20 Sensors. Die jeweilige DS18B20 ID wird seitens des Herstellers im Sensor, zur Zuweisung des 1-Wire Bus Adresse implementiert. Dementsprechend muss im Vorfeld eine Abfrage sämtlicher DS18B20 ID’s erfolgen, hierzu in die Befehlszeile

DS18Alias

eingeben und die Taste ENTER drücken.

Es werden sämtliche, angeschlossenen DS18B20 Sensoren, nebst der jeweiligen ID im Ausgabefenster der Tasmota Konsole angezeigt, beispielsweise

10:55:36.976 CMD: DS18Alias
10:55:36.983 RSL: RESULT = {"DS18B20-1":{"Id":"363C01A816B38B28"},"DS18B20-2":{"Id":"3C3C01D607B75728"}}

Das Umbenennen erfolgt auch basierend auf dem

  • Befehl DS18Alias
  • gefolgt durch die ID des jeweiligen DS18B20 Sensors
  • gefolgt durch (Komma), und dem gewüschten Bezeichner

beispielsweise den Sensor DS18B20-1 in OBEN – umbenennen

DS18Alias 363C01A816B38B28, OBEN - 

Durch Drücken der Taste ENTER erscheint nun der erste DS18B20 mit der Kennzeichnung OBEN – Temperatur in der Tasmota Benutzeroberfläche. Selbstredend kann man nun mit allen weiteren Sensoren so verfahren ABER es gilt zu beachten, die Änderung ist nur temporär, nach einem Neustart erscheint der Sensor wieder wie vorher DS18B20-1.

Möchte man die Tasmota Sensoren dauerhaft umbenennen erfolgt dies gleichermassen, jedoch unter Zuhilfenahme des Befehl Backlog gepackt in einer Tasmota Rule. Backlog erlaubt das Ausführen von mehreren Tasmota Commands in nur einer Befehlszeile. Die Tasmota Commands werden dabei durch ein ; (Semicolon) separiert.

Als einfaches Beispiel wird mittels folgender Tasmota Rule der Sensor DS18B20-1 dauerhaft in OBEN – und der Sensor DS18B20-2 dauerhaft in UNTEN – umbenannt.

Rule1 ON System#Boot DO Backlog DS18Alias 363C01A816B38B28, OBEN - ;DS18Alias 3C3C01D607B75728, UNTEN - ENDON

Durch drücken der ENTER Taste wird die Rule1 gesetzt und durch Eingabe von

Rule1 1

die Rule1 aktiviert.

Zusammengefasst beim Tasmota System Boot wird die Rule1 und somit die Tasmota Commands

  • DS18Alias 363C01A816B38B28, OBEN –
  • DS18Alias 3C3C01D607B75728, UNTEN –

ausgeführt.

Das Ganze hier in einem YouTube Video zusammengefasst (ab 1:20)