Tasmota RS485 Modbus ESP-01+ WLan WiFi Bridge Modul

11,98 

Tasmota RS485 Modbus TCP MQTT WLan WiFi Bridge Modul 5-12V

83 vorrätig

Beschreibung

 

Tasmota RS485 Modbus TCP MQTT WLan WiFi Bridge Modul 5-12V

Spannungsversorgung
Power Supply
Sensoren
Sensors

Benutzereingabe
User Input

Zubehör
Accessoires
ESP8266
MCU

EI-OT Module
EI-OT Modules

Unsere EI-OT RS485 Modbus WLan Bridge Bausatz in Kombination mit unserem ESP-01+ ist bereits mit der Tasmota Firmware geflasht.

Die TasmotaFirmware ist stets in englischer Sprache und eignet sich um bei Bedarf die individuelle Firmware mittels OTA Update zu installieren, es wird kein USB TTL Konverter benötigt.

Das EI-OT RS485 Modbus WLan Bridge Modul erlaubt die einfache Umsetzung von RS485 auf Wireless Lan.

Dank der Tasmota Firmware ist ein weitreichender Einsatz möglich. In der verwendeten Tasmota Firmware sind folgende Bibliotheken / Protokolle enthalten

  • Serial Bridge
  • TCP Bridge
  • Modbus Bridge
  • Eastron SDMx20 Energy Meter
  • Eastron SDM230 Energy Meter
  • Eastron SDM72 Energy Meter
  • Eastron SDM630 Energy Meter
  • Hiking DDS2382 Energy Monitor
  • Chint DDSU666 Energy Monitor
  • Solax X1 Wechselrichter
  • F&F LE-01MR Energy Monitor
  • Schneider Electric iEM3000 Energy Monitor
Inbetriebnahme

Der Einsatz des EI-OT RS485 Modbus Modul ist denkbar einfach. Die Spannungsversorgung unterstützt Eingangsspannungen von 5-12V und erfolgt zentral über die VIN Schraubklemme

  • + = VCC
  • – = GND

Die RS485 Anbindung erfolgt gleichermassen über Schraubklemme im Detail Anschluss

  • A RS485 A Kanal
  • B RS485 B Kanal
  • G RS485 GND

 

Funktionsaufbau

Das EI-OT RS485 WLan Bridge Modul basiert auf dem SP3485EN in Kombination mit dem 74HC04D zur Umsetzung des RS485 Signals auf die UART Schnittstelle des ESP-01+. Basierend auf der ESP8266 standardisierten UART Schnittstelle – GPIO1 TX, GPIO3 RX – ist das EI-OT RS485 kompatibel für jedwede ESP8266 Firmware bzw. jedwedes SDK.

Die RS485 Signalumsetzung erfolgt stets auf die UART Schnittstelle des ESP8266.

ESP8266 ESP-01+

Unser ESP-01+ Modul basiert auf der ESP8266EX MCU und verfügt über einen 32Mbit Flash Speicher, 64Kb Instruction Ram und 96Kb Data Ram. Neben dem 4 mal größeren Flash Speicher verfügt der ESP-01+ über 10 Pins und im Vergleich zum typischen ESP-01 verfügt der ESP-01+ über 5 GPIO’s (sowie UART GPIO1 und GPIO3)

Je nach installierter Firmware können die GPIO’s als

  • digitale Ein- oder Ausgänge
  • Schnittstelle

konfiguriert werden.

Im Detail wurde der ESP-01+ im Vergleich zum ESP-01 wie folgt optimiert:

  • GPIO16 unter anderem benötigt für Deep Sleep Wake Up ersetzt den GPIO2 des Standard ESP-01
  • CH_EN wurde nicht ausgeführt und durch den GPIO12 ersetzt
  • GPIO4 und GPIO5 (oftmals für I2C verwendet) wurden auf 2 zusätzliche Pins, Pin 9 und Pin 10 ausgeführt
  • GPIO0 ist wie beim Standard ESP-01 Modul verfügbar um den Flash Modus zu aktivieren

 

Firmware

Im Auslieferungszustand ist der ESP-01+ des RS485 Modbus Moduls bereits mit Tasmota geflasht. Die Firmware wurde eigens für das EI-OT ESP8266 RS485 Modbus WLan Bridge Modul kompiliert.

Neben den oben erwähnten Protokollen kann selbstredend direkt auf die serielle UART Schnittstelle des ESP8266 zugegriffen werden um RS485 Signale direkt auf

  • HTTP
  • TCP
  • MQTT
  • usw.

umzusetzen.

Folgende Treiber / Sensoren sind bereits in der Tasmota Firmware enthalten: Light, WS2812, ROTARY_V1, BUZZER, ARILUX_RF, USE_SHUTTER, DEEPSLEEP, DEVICE_GROUPS, COUNTER, DS18x20,   SERIAL_BRIDGE, TCP_BRIDGE, DHT (DHT11, AM2301, DHT21, DHT22, AM2302, AM2321, SI7021), IR_REMOTE

Der Funktionsumfang des ESP-01+ Moduls wurde strikt den typischen und grundlegendem Funktionsprinzip des ESP8266EX angelehnt.

  • CH_EN Chip Enable ist bereits mit +3,3V beschaltet
  • GPIO15 verfügt über einen Pull Down Widerstand / Boot from Flash
  • GPIO00 kann bei Bedarf Low beschaltet werden / Flash Modus

Das EI-OT ESP8266 RS485 WLan Bridge Modul eignet sich somit für eigene Firmware Entwicklung als auch Firmware basierend auf

  • Espressif NonOS AT
  • Arduino
  • NodeMCU
  • MicroPython
  • Tasmota
  • ESPEasy
  • ESPurna
  • usw.

 

Das ESP8266 RS485 Modbus WLan Bridge Modul

ist bereits mit grundlegende SMD Komponenten wie

  • AMS1117-3.3 Spannungskonverter mit 2 Stück Tantal Kondensatoren
  • Kondensatoren Versorgungsspannung ESP8266EX und SP3485
  • Widerständen
  • RS485 Signal Sicherungen
  • Dioden
  • Signal Status LED RX / TX
  • Resettaster

bestückt.

 

EI-OT RS485 WLan Bridge Bausatz Lieferumfang

Neben der Hauptplatine sind im EI-OT RS485 WLan Bridge Bausatz folgende Komponenten enthalten:

  • 1 Stück ESP-01+ Modul
  • 1 Stück EI-OT RS485 WLan Bridge Platine
  • 1 Stück Pinleiste 7-polig
  • 1 Stück Schraubklemme 3-polig
  • 1 Stück Schraubklemme 2-polig
  • 1 Stück Stecksockel 2-reihig 5-polig

 

Tasmota RS485 Modbus WLan Bridge Modul

 

GPIO und weitere Anschlüsse

Bei der RS485 WLan Bridge  Platine wurde folgende Anschlüsse auf Pins (2,54mm raster) ausgeführt

  • Pinleiste 7-polig
    1. GND
    2. 3V3
    3. GPIO12
    4. GPIO16
    5. GPIO0
    6. GPIO4
    7. GPIO5

Our EI-OT RS485 Modbus WiFi Bridge Kit in combination with  ESP-01+ Module with Tasmota Firmware.

The Tasmota firmware is always in English and is suitable for installing the individual firmware using OTA update function, – no USB TTL converter is required –

Thanks to the Tasmota firmware, extensive use is possible. The following libraries/protocols are included in the Tasmota firmware

  • Serial Bridge
  • TCP Bridge
  • Modbus Bridge
  • Eastron SDMx20 Energy Meter
  • Eastron SDM230 Energy Meter
  • Eastron SDM72 Energy Meter
  • Eastron SDM630 Energy Meter
  • Hiking DDS2382 Energy Monitor
  • Chint DDSU666 Energy Monitor
  • Solax X1 Wechselrichter
  • F&F LE-01MR Energy Monitor
  • Schneider Electric iEM3000 Energy Monitor

 

Application

Using the EI-OT RS485 Modbus WiFi Bridge module is extremely easy. The power supply supports input voltages of 5-12V and is carried out centrally via the VIN screw terminal

  • + = VCC
  • – = GND

The RS485 connection is also made via a screw terminal in the detailed connection

  • A RS485 A Kanal
  • B RS485 B Kanal
  • G RS485 GND

 

Working Principle

The EI-OT RS485 WiFi Bridge Module is based on the SP3485EN in combination with the 74HC04D to convert the RS485 signal to the UART interface of the ESP-01+. Based on the ESP8266 standardized UART interface – GPIO1 TX, GPIO3 RX – the EI-OT RS485 to WiFi Bridge Module is compatible with any ESP8266 firmware or any SDK.

The RS485 signal conversion always takes place on the UART interface of the ESP8266.

ESP8266 ESP-01+

The ESP-01+ Module is based on the ESP8266EX MCU and features 32Mbit Flash memory, 64Kb Instruction Ram and 96Kb Data Ram. Compared to typical ESP-01 Modules the ESP-01+ Module has 10 Pins and supports 5 GPIO (+ UART GPIO1 and GPIO3)

Depending on the installed firmware, the GPIO’s can be used as

  • digital inputs or outputs
  • interface like

In Detail the ESP-01+ GPIO’s:

  • GPIO2 Pin is replaced thru GPIO16 (used for deep sleep wake up)
  • CH_EN Pin is replaced thru GPIO12
  • GPIO4 and GPIO5 (often used for I2C) connected to 2 additional Pins (Pin9 and Pin10)
  • same GPIO0 function / position as ESP-01 Standard Module to select boot or flash mode

 

Firmware

The ESP-01+ comes already flashed with Tasmota Firmware. The firmware was compiled specifically for the EI-OT RS485 Modbus WiFi Bridge module.

In addition to the protocols mentioned above, the serial UART interface of the ESP8266 can of course be accessed directly to receive and send RS485 signals or extended to protocols such as

  • HTTP
  • TCP
  • MQTT

 

The following drivers / sensors are already included in the Tasmota firmware: Light, WS2812, ROTARY_V1, BUZZER, ARILUX_RF, USE_SHUTTER, DEEPSLEEP, DEVICE_GROUPS, COUNTER, DS18x20,   SERIAL_BRIDGE, TCP_BRIDGE, DHT (DHT11, AM2301, DHT21, DHT22, AM2302, AM2321, SI7021), IR_REMOTE

The range of functions of the EI-OT ESP-01+ current sensor module was strictly based on the typical and basic functional principle of the ESP8266EX.

  • CH_EN Chip Enable is already connected to +3.3V
  • GPIO15 has a pull down resistor / boot from flash
  • GPIO00 can be wired low if required / flash mode

The EI-OT ESP8266 current sensor module is therefore suitable for your own firmware development as well as firmware based on

  • Espressif NonOS AT
  • Arduino
  • NodeMCU
  • MicroPython
  • tasmota
  • ESPEasy
  • ESPurna
  • etc.

 

The ESP8266 INA226 Current Sensor Module

is already assembled with SMD components

  • AMS1117-3.3 voltage converter in combination with 2 pcs. Tantal capacitors
  • capacitors
  • resistors
  • RS485 Level Signal Fuses
  • Diodes
  • Signal Status LED RX / TX
  • Reset Button

 

The EI-OT RS485 WiFi Bridge Kit scope of delivery

In addition to the main board, the following components are included in the EI-OT RS485 WiFi Bridge board kit :

  • 1 pcs. ESP-01+ Module
  • 1 pcs. EI-OT RS485 WiFi Bridge PCB
  • 1 pcs. Pinheader 1-row 7-pole
  • 1 pcs. Screw Terminal 3-pole
  • 1 pcs. Pin Socket 2-rows 5-pole

 

Tasmota RS485 Modbus WiFi Bridge Module

 

GPIO and additionally Connections

The ESP8266 developer board has the following connections on pins (2.54mm pitch).

  • Pin Header 7-pole
    1. GND
    2. 3V3
    3. GPIO12
    4. GPIO16
    5. GPIO0
    6. GPIO4
    7. GPIO5
s

FAQ Häufig gestellte Fragen

 

FAQ Forum
EI-OT RS485 Bridge ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

EI-OT RS485 Bridge Modul

Beiträge Fragen und Antworten zum EI-OT RS485 Modul

Votes & Answers
Question
Question Status
0
0
1
Modbus TCP IP Adresse Port 502
Von admin, Vor 2 Stunden
antworten 0
0
0
2
Grundlagen zum RS485 Modul
Von admin, Vor 3 Stunden
antworten 0
Teilen:


 

EI-OT Tasmota ESP8266 RS485 Modbus WiFi Board Features

 

 

VCC Spannungsversorgung DC 5-12 Volt VCC  / Input Voltage DC 5-12 Volt
je nach GPIO Konfiguration based on GPIO configuration

200mA (max.)

23mA (Modem Sleep)

5mA (Light Sleep)

<3µA (Deep Sleep)

200mA (max.)

23mA (Modem Sleep)

5mA (Light Sleep)

<3µA (Deep Sleep)

GND
3V3
GPIO12
GPIO16
GPIO0
GPIO4
GPIO5
GND
3V3
GPIO12
GPIO16
GPIO0
GPIO4
GPIO5

Zusätzliche Informationen

Strom / Current

, , ,

CE Konformität

Declaration of Conformity RoHS

Konformitätserklärung RoHS

ManufacturerHersteller

ESPRESSIF SYSTEMS (SHANGHAI) CO., LTD
#304, Building 2, No 690 Bibo Road, Pudong New Area Shanghai, Shanghai, 201203

EU responsible person
EU verantwortliche Person

Beauty-Point Deutschland GmbH
Markus Hahl (Produktmanagement)
Raiffeisenstraße 2-4
83607 Holzkirchen Germany

Item-ID
Artikelnummer

305527494530

Description
Beschreibung

Tasmota RS485 Modbus ESP-01+ WLan WiFi Bridge Modul

The product complies with the requirements and provisions of the 2011/65/EU directive.

Das Produkt entspricht den grundlegenden Bestimmungen der Richtlinie 2011/65/EU.

The product does not contain any of the restricted substances in concentrations and applications banned by the Directive 2011/65/EU.

Das Produkt überschreitet keinen Grenzwert der unten aufgeführten Substanzen gemäß der Richtlinie 2011/65/EU.

Substance
Substanz

Concentration
Grenzwert

Substance
Substanz

Concentration
Grenzwert

Lead
Blei

0.1%

Mercury
Quecksilber

0.1%

Hexavalent Chromium
Sechswertiges Chrom

0.1%

PBB (Polybrominated Biphenyls)
Polybromiertes Biphenyl (PBB)

0.1%

PBDE Polybrominated Diphenyl Ethers
PBDE Polybromiertes Diphenylether

0.1%

Cadmium
Cadmium

0.1%

DEHP (Bis (2-Ethylhexl) phthalate)
DEHP(Bis (2-Ethylhexl) Phalat)

0.1%

BBP (Benzyl butyl phthalate)
BBP(Benzylbutylphthalat)

0.1%

DBP (Dibutyl phthalate)
DBP (Dibutylphthalat)

0.1%

DIBP (Diisobutyl phthalate)
DIBP (Diisobutylphthalat)

0.1%

The supplier of the item listed above has informed Beauty-Point Deutschland GmbH that the product is “RoHS Compliant”.

Der Lieferant dieses Produktes hat Beauty-Point Deutschland GmbH bestätigt, dass das oben genannte Produkt „RoHS konform“ ist

Dokumente

Benutzerhandbuch

ESP-01+ Datenblatt

Tasmota

Je nach Verwendung des RS485 stehen folgende Firmware Versionen zum Download bereit

RS485 Tasmota Firmware in Deutsch mit Tasmota Script Unterstützung
https://www.ei-ot.de/download/4134/?tmstv=1723019633

RS485 Tasmota Firmware english version with Tasmota Script Support
https://www.ei-ot.de/download/4133/?tmstv=1723018886

RS485 Tasmota Firmware in Deutsch mit Tasmota Rules Unterstützung
https://www.ei-ot.de/download/4130/?tmstv=1723018721

RS485 Tasmota Firmware english version with Tasmota Rules Support
https://www.ei-ot.de/download/4127/?tmstv=1723018749

RS485 Tasmota Firmware in Deutsch mit Tasmota Script SML für Smart Meter Unterstützung
https://www.ei-ot.de/download/4561/?tmstv=1734502267

RS485 Tasmota Firmware english version with Tasmota Script SML for Smart Meter Support
https://www.ei-ot.de/download/4564/?tmstv=1734502267

Welche Firmware für welchen Einsatz benötigt wird hängt massgeblich vom anzubindenden Endgerät ab.

Tasmota Rules Firmware

Handelt es sich um eines der folgenden Geräte Anwendung ist die Tasmota Firmware mit Tasmota Rules Unterstützung
zu empfehlen.

  • TCP Bridge
  • Modbus Bridge
  • Eastron SDMx20 Energy Meter
  • Eastron SDM230 Energy Meter
  • Eastron SDM72 Energy Meter
  • Eastron SDM630 Energy Meter
  • Hiking DDS2382 Energy Monitor
  • Chint DDSU666 Energy Monitor
  • Solax X1 Wechselrichter
  • F&F LE-01MR Energy Monitor
  • Schneider Electric iEM3000 Energy Monitor

Vorgenannte Protokolle sind bereits in der Firmware integriert und werden lediglich über
GPIO1 (TXD) und GPIO3 (RXD) wie hier beschrieben konfiguriert.

Im Bezug einer seriellen Kommunikation beispielsweise Modbus Bridge oder TCP Bridge
haben wir hier zum einfachen Verständnis weiterführende Informationen

Tasmota Script Firmware

Die vorgenannte Tasmota Script Firmware Version ist für jene Anwender
die mittels Tasmota Script eine Anbindung herstellen möchten.
BITTE BEACHTEN diese Firmware ist ungeeignet zur Anbindung
von Smart Meter via SML Unterstützung.
Hier kommt es oft zu Treiber – Konflikten sodass die Anbindung eines Endgerätes
meist scheitert.

Tasmota Smart Meter / SML Script Firmware

Diese Firmware eignet sich zur Anbindung sämtlicher Smart Meter mittels Script,
hierzu muss lediglich (falls verfügbar) das jeweilige Script über die Weboberfläche
mittels Script Editor (zu finden unter Werkzeuge / Tools) eingefügt und aktiviert werden.
Ein entsprechendes Tutorial gibt es hier.

YouTube Video zur Konfiguration eines Smart Meter mittels Tasmota Script